
Cybercrime-Zentrum: Erfolge im Kampf gegen Cyber-Täter
Um Kriminalität im Netz besser bekämpfen zu können, hält das Land Baden-Württemberg Ausschau nach mehr Experten.
Um Kriminalität im Netz besser bekämpfen zu können, hält das Land Baden-Württemberg Ausschau nach mehr Experten.
In einer Zeit, in der Digitalisierung allgegenwärtig ist, steht die Frage nach digitaler Souveränität im Mittelpunkt – nicht nur in politischen Debatten, sondern auch für Unternehmen.
Satellite-as-a-Service revolutioniert die Kommunikationsbranche, indem es bedarfsgerechte Satellitenverbindungen ohne eigene Infrastruktur ermöglicht. Dieser Artikel untersucht, wie SataaS Lücken in der globalen Konnektivität schließt und neue Möglichkeiten für Branchen von der Schifffahrt bis zum Militär eröffnet.
Die Sache mit dem Park ist für Johanna Winter ein Tiefpunkt gewesen. Wie schon so oft wollte die 35-Jährige, die eigentlich anders heißt, in einer Dating-App ein Treffen mit einem Mann ausmachen. Alles lief wunderbar, bis es an die Wahl des Treffpunktes ging. Winter schlug einen Park am Wasser vor.
Der Oktober ist der Cyber Security Awareness Month – eine gute Gelegenheit, das Bewusstsein für IT-Sicherheit zu stärken Aus diesem Grund stellen wir im Oktober 2024 fünf bedeutsame Bedrohungen vor und nennen Möglichkeiten zu deren Eindämmung.
Cloud-Infrastrukturen souverän und sicher nutzen: Die genua GmbH, deutscher IT-Sicherheitsanbieter und Tochterunternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe, und der deutsche Digitalisierungs-Enabler IONOS haben eine ISV-Partnerschaft vereinbart.
Keeper Security gibt die Ernennung von James Scobey zum ersten Chief Information Security Officer (CISO) des Unternehmens bekannt. Scobey kommt von der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC), wo er seit 2022 als CISO tätig war, zu Keeper.
Künstliche Intelligenz (AI) ist längst mehr als ein Trend – sie prägt unsere Arbeitswelt bereits nachhaltig. Doch welche Sicherheitsherausforderungen bringt diese Entwicklung im kommenden Jahr mit sich? Auf der it-sa in Nürnberg blickt Campana & Schott in die Zukunft und nennt 6 AI-Trends, die geschäftsentscheidend sind.
Das Datenmanagement entwickelt sich stetig weiter, geprägt von der weitverbreiteten Einführung datengestützter Entscheidungsfindung, der Cloud Modernisierung und der Etablierung von KI-Technologien.
Ihre IT-Infrastruktur ist „erstklassig“, davon sind 90 Prozent der deutschen Führungskräfte überzeugt. Gleichzeitig halten sie diese aber nur zu 34 Prozent auch für zukunftssicher.