
Netflix mit weiteren fünf Millionen Kunden
Netflix führt den Videostreaming-Markt an - und wächst weiter. Die über 280 Millionen Kunden verbringen im Schnitt zwei Stunden pro Tag bei dem Dienst.
Netflix führt den Videostreaming-Markt an - und wächst weiter. Die über 280 Millionen Kunden verbringen im Schnitt zwei Stunden pro Tag bei dem Dienst.
KI-Visionär Sam Altman treibt ein Projekt voran, das im Internet Menschen von Software-Fakes mit Hilfe von Augen-Scans unterscheiden soll. Seine Firma OpenAI löste das Problem mit aus.
Das Unternehmen Reality Defender hat ein Tool entwickelt, das Deepfakes in Videokonferenzen in Echtzeit erkennen soll. Damit sollen Unternehmen und Teams vor ausgeklügelten Social-Engineering-Angriffen geschützt werden, die von Cyberkriminellen immer häufiger eingesetzt werden.
Neue Regularien und Standards im Bereich Cybersicherheit sorgen dafür, dass das Thema Compliance immer stärker in den Fokus von Unternehmen rückt. Verstöße können zu hohen Bußgeldern und einem massiven Vertrauensverlust führen.
Der vor allem durch Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen explosiv ansteigende Stromverbrauch durch die Kühlung von Servern in Rechenzentren lässt sich mit einem neuen Ansatz von Experten des norwegischen Forschungszentrums SINTEF drastisch reduzieren.
In einem Jahr stellt Microsoft die Unterstützung von Windows 10 ein. Das wird für Millionen Notebooks zum Problem, da sie technisch für Windows 11 nicht gerüstet sind. Dagegen können Unternehmen, die ihre Notebooks flexibel mieten, unbesorgt sein.
Der Trend geht zu benutzerfreundlichen Bedrohungsmodellen in der Cybersicherheit. Dieser Artikel beleuchtet den Einsatz von natürlicher Sprache bei der Modellentwicklung und die Integration mit UEBA, SIEM und SOAR-Technologien für effektive Abwehrstrategien.
Obsidian Security erweitert seine Präsenz in Europa. Das Erfolgsrezept App-Security über die Absicherung von SaaS-Anwendungen ist nun auch dem deutschen Markt zugänglich.
Social-Media-Plattformen könnten bald das Ende für herkömmliche Online-Shops einläuten. Eine Kurzumfrage des Markt- und Kundenforschungsspezialisten UserTesting hat ergeben, dass bereits über drei Viertel der befragten Verbraucher soziale Medien nutzen, um sich beim Shopping inspirieren zu lassen.
Der Kauf im Online-Shop wird immer beliebter. Der Online-Shop hat immer geöffnet, das Angebot ist riesig, Kunden sparen sich den Weg in die Stadt. Mitunter sind die Waren auch günstiger als in den stationären Ladengeschäften.