
Facebook: Deutsche User-Daten am meisten wert
Deutsche Facebook-User würden der Social-Media-Plattform sensible Daten, wie beispielsweise ihren Kontostand, preisgeben, wenn sie dafür monatlich etwa acht Dollar (7,35 Euro) erhalten.
Deutsche Facebook-User würden der Social-Media-Plattform sensible Daten, wie beispielsweise ihren Kontostand, preisgeben, wenn sie dafür monatlich etwa acht Dollar (7,35 Euro) erhalten.
Das aktuelle Allianz Risk Barometer 2020 – als weltweit größte Risikostudie – hat kritische Geschäftsunterbrechungen, die durch Cybersicherheitsverletzungen verursacht werden, als das größte Risiko für Unternehmen erkannt.
Kaspersky gibt die neue Partnerschaft mit Arctic Security bekannt. Ab sofort werden dadurch die Kaspersky Threat Data Feeds auf der Arctic Hub-Plattform von Arctic Security verfügbar sein.
Die Security-Experten der SophosLabs haben eine neue Cyberattacke namens Cloud Snooper aufgedeckt. Die Angriffsmethode verwendet eine bislang unbekannte Kombination aus Hackertechniken, um Schadsoftware den Weg frei zu machen und ungehemmt auf Servern mit Befehls- und Kontrollservern durch Firewalls hindurch kommunizieren zu können.
Personalisierung und datengetriebene Prozessautomatisierung im digitalen Handel stehen dieses Jahr im Fokus der Internet World Expo in München (10.-11.03.2020). Mit den beiden frisch hinzugekommenen valantic-Unternehmen NEXUS United und netz98 hat valantic sein Competence Center für Customer Experience (CX) erweitert.
Ping Identity gibt die Ernennung von Patrick Harding zum Chief Product Architect des Unternehmens bekannt. Harding kehrt zu Ping Identity zurück, nachdem er zuletzt zwei Jahre lang als Berater im Bereich Blockchain und Identity tätig war; unter anderem bei Hedera Hashgraph.
Von 2020 bis 2022 werden rund 2 Millionen neue Industrie-Roboter in den Fabriken weltweit installiert - so die Prognose des IFR-Statistikdepartments. Neue Technologietrends machen es Unternehmen möglich, auf veränderte Marktanforderungen zu reagieren.
Der europaweite Online-Handel boomt, stellt Anbieter aber durch komplexe Mehrwertsteuer-Regelungen vor knifflige Herausforderungen. Dank einer strategischen Kooperation der Kasseler plentysystems AG mit dem Berliner Start-up ClearVAT wird der grenzüberschreitende Handel ab April 2020 deutlich einfacher.
Mit der neuesten Generation von PCIe/NVMe-SSDs will Kioxia die Performance für Unternehmen und Hyperscale-Rechenzentren steigern. Die Modellreihen CD6- und CM6-Serie unterstützen PCI 4.0 und NVMe 4.1 und werden mit Kapazitäten von 15,36 bzw. 30,72 TByte erhältlich sein.
Die Lite-On-Marke Plextor kündigt seine neuen Flaggschiff-SSDs an: Die M9P Plus-Serie richtet sich an Gamer und anspruchsvolle Anwender. Die Flash-Speicher kommen mit M.2-2280-Interface und als PCIe-HHHL-Karte auf den Markt. Die SSDs basieren auf einem BiCS 96-Layer-Desgin und werden mit bis zu 1 TByte Speicherkapazität erhältlich sein.