
Wer von der Corona-Krise profitiert
Industrie, Unternehmer und Freiberufler ächzen unter der Corona-Krise wie unter keiner Herausforderung jemals. In einigen wenigen Branchen läuft das Geschäft dafür auf Hochtouren.
Industrie, Unternehmer und Freiberufler ächzen unter der Corona-Krise wie unter keiner Herausforderung jemals. In einigen wenigen Branchen läuft das Geschäft dafür auf Hochtouren.
Glück im Unglück: Kurz vor dem allgemeinen Veranstaltungsverbot fand in Dortmund das erste Cyber Security Fairevent statt. Das zeigt ein großes Potenzial für die kommenden Jahre.
Nur in jedem sechsten mittelständischen Chefsessel sitzt eine Frau, Tendenz sinkend. Dabei sprechen Studien eine deutliche Sprache für Frauen in der Führungsetage.
Plötzlich spielt sich das ganze Leben online ab. Nie zuvor waren die vernetzte Welt und die Möglichkeit, online zu kommunizieren, Kontakte zu knüpfen, zu arbeiten und Geschäfte zu tätigen, so präsent und entscheidend wie heute. Auch wenn dieses neue Vermögen auf den ersten Blick beeindruckend erscheint, muss man sich der Realität stellen:
In Folge des Coronavirus treten die Pandemie-Pläne in Kraft und immer mehr Unternehmen entsenden ihre Mitarbeiterschaft kurzfristig ins Home-Office. Während sich Unternehmen unter Hochdruck mit neuen Devices und Kollaborationslösungen für die Telearbeit rüsten, bleibt dabei die Frage nach der IT- und Datensicherheit schnell auf der Strecke – mit potentiell fatalen Folgen.
Apple hat die App "Boom, the Encryption Keyboard", aus dem Apple Store entfernt hat. Sie erlaubte es chinesischen Social-Media-Usern, die staatliche Zensur zu umgehen.
Aufgrund der aktuellen Lage bietet der sysob-Partner KOSMICON ein exklusives E-Learning-Programm zur Aufklärung über die Corona-Pandemie an. Es soll Unternehmen bei der Sensibilisierung der Mitarbeiter helfen.
Die Sicherheitsforscher von Check Point Research, der Threat Intelligence-Abteilung von Check Point Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP), haben eine beunruhigende Entwicklung auf dem Malware-Markt im Dark-Net ausgemacht.
Nachdem nun viele ins Home-Office wechseln, zeigt sich, dass in kleinen Firmen und bei Einzelkämpfern Backups keine große Priorität genießen. Ein Turnschuh-Backup ist besser als keine Sicherung, in diesem Beitrag möchten wir mit Ihnen diskutieren, wie es Nicht-ITler besser machen könnten.
Das Thema Home Office bestimmt derzeit die Schlagzeilen wie nie zuvor. Unternehmen jeder Größe und aus verschiedensten Branchen suchen angesichts der aktuellen Corona-Situation nach Optionen, damit Mitarbeiter auch von zu Hause effizient arbeiten können.