Suche

Steigende Cloud-Komplexität im Blick behalten

Dynamische, flexible und individuelle Cloud-Umgebungen sind längst klarer Wettbewerbsfaktor für Unternehmen und ihre Services. IT-Verantwortliche haben damit die Chance, Neuerungen voranzutreiben, die sich direkt auf die Unternehmensprozesse und damit auf das Unternehmen, Geschäftsmodelle und die Umsatzgenerierung auswirken. 

Berechtigungskontrolle in Microsoft-Umgebungen

Systemadministratoren haben zahlreiche Aufgaben zu bewältigen. Dabei ist es wichtig, die IT-Sicherheit stets im Blick zu behalten. Arbeiten sie innerhalb einer Microsoft-Umgebung, gehört dazu auch die Überwachung der Richtlinien und Benutzerkonstellationen in dem Active Directory (AD) und den NTFS-Fileserversystemen. 

Reskilling, Upskilling und Preskilling

Seit Jahren klagt die deutsche Wirtschaft über den anhaltenden Fachkräftemangel. Eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) zeigt, dass 56 Prozent der Firmen ihn als das größte Geschäftsrisiko betrachten. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung ist der Mangel an Personal mit gefragten technischen Fähigkeiten besonders augenfällig.

Quo vadis Sicherheitsindustrie 2020?

Um ein Szenario für die Zukunft zu entwerfen, wirft man am besten einen Blick auf den aktuellen Status Quo der Cybersicherheit. Branche und Markt sind nach wie vor von dem gekennzeichnet, was man als „Lemon-Market“-Problem bezeichnet. Die Chancen, eine Zitrone zu erwischen, sind relativ hoch.

IT Service Management – To be ahead!

Was unterscheidet das Service Management vom IT Service Management (ITSM)? Und was das ITSM vom ESM, dem Enterprise Service Management? Wann benötigt ein Unternehmen dieses oder jenes System? Viele Frage, aber auch viele Möglichkeiten. Mehr dazu erfahren Sie in diesem eBook.

Coronavirus: Nun auch die Command Control 2020 abgesagt

Nun hat es auch die Command Control 2020 getroffen: Die Cybersicherheits-Konferenz findet wegen des Coronavirus nicht statt. Die Messe München beruft sich auf eine Empfehlung der Bayerischen Staatsregierung für Messen und hat sich entschieden, in Verantwortung für die Gesundheit von Ausstellern und Besuchern die Veranstaltung abzusagen.

Low-Code-Plattformen

Mithilfe von No Coding oder Low Coding sollen Power User, die mit der Business-Logik ihres Unternehmens vertraut sind, selbst Software entwickeln. Alles was Sie über Low-Code-Plattformen wissen sollten, erfahren Sie in diesem eBook.

Anzeige
Anzeige