
Rechte-Ausweitung auf Windows-Systemen
Die Sicherheit von Softwareinstallationen ist ein oft übersehener, aber kritischer Bestandteil jedes modernen Betriebssystems.
Die Sicherheit von Softwareinstallationen ist ein oft übersehener, aber kritischer Bestandteil jedes modernen Betriebssystems.
Das «Sicherheitspaket» der Ampel-Koalition ist im Bundesrat teilweise gescheitert. Ein vom Bundestag kurz zuvor beschlossenes zustimmungsbedürftiges Gesetz zu mehr Möglichkeiten für die Sicherheitsbehörden bekam in der Abstimmung in der Länderkammer in Berlin keine Mehrheit.
Nach rund zwanzig Jahren erfolgreicher Arbeit mit dem alten SAP ERP-System war es bei badenova Zeit für eine moderne Systemlandschaft. Das Ziel: Ein Plattformwechsel auf SAP S/4HANA. Im Zuge des Projekts sollten allerdings nicht nur Daten umgezogen, sondern auch Prozesse optimiert und angepasst werden.
Akamai veröffentlicht eine verhaltensbasierte DDoS-Engine für seine Lösung App & API Protector. Die neue Funktion nutzt maschinelles Lernen für automatischen, proaktiven Schutz vor DDoS-Angriffen auf Anwendungsebene.
Die angespannte konjunkturelle Lage in der deutschen Wirtschaft belastet auch den IT-Mittelstand. So weist der Bitkom-Ifo-Digitalindex für das Geschäftsklima im IT-Mittelstand für August einen Wert von 0,9 Punkten aus – ein Minus von 6,1 Punkten im Vergleich zum Vormonat.
Dragos gibt die Akquisition von Network Perception bekannt. Das Unternehmen ist der Hersteller von NP-View, einer Plattform zur Netzwerkvisualisierung für OT-Netzwerke.
Softwareanbieter haben im letzten Jahr hohe Umsatzeinbußen verzeichnet. Schuld hat vor allem die Compliance, wie die aktuelle Umfrage „Monetization Monitor: Software Piracy and Compliance 2025 Outlook“ von Revenera zeigt.
Nach SpaceX baut auch China im All ein Netzwerk aus Tausenden Satelliten, um Internetzugänge zu schaffen. Das Risiko für Zusammenstöße wächst. Und auch Astronomen sind nicht erfreut.
Matt Garman, CEO von Amazon Web Services (AWS), hat die neue "Return-to-the-Office" (RTO) Richtlinie des Unternehmens verteidigt. Bei einem Mitarbeitertreffen in Seattle erklärte er, dass diejenigen, die diese Regelung nicht unterstützen, das Unternehmen verlassen können.
Netflix führt den Videostreaming-Markt an - und wächst weiter. Die über 280 Millionen Kunden verbringen im Schnitt zwei Stunden pro Tag bei dem Dienst.