
BSI sieht in Corona-Krise «erhöhtes Bedrohungsrisiko»
Die IT-Experten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sehen in der Corona-Krise ein erhöhtes Bedrohungsrisiko für Dutzende «systemkritische» Unternehmen.
Die IT-Experten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sehen in der Corona-Krise ein erhöhtes Bedrohungsrisiko für Dutzende «systemkritische» Unternehmen.
Mithilfe von No Coding oder Low Coding sollen Power User, die mit der Business-Logik ihres Unternehmens vertraut sind, selbst Software entwickeln. Alles was Anwender über diese neue Form der Softwareentwicklung wissen sollten, erfahren sie in diesem eBook.
Vor nicht allzu langer Zeit machten wir uns nahezu keine Gedanken über die modernen Techniken und über das, was sie mit sich bringen. Vielmehr galt es, Strategien zu finden, wie wir wertvolle Ressourcen wie Erdöl oder Lithium schützen können. Heute stehen andere Güter im Fokus unserer Aufmerksamkeit: die Daten.
Neben dem beherrschenden Pandemie-Thema scheinen momentan alle Kanäle geflutet mit Tipps für die Arbeit im Homeoffice. Doch abseits von Allgemeinplätzen könnte man die aktuelle Situation auch nutzen, um einmal die Hintergründe der technologischen Infrastruktur zu beleuchten, welche die Arbeit außerhalb von Betriebsräumen maßgeblich mit ermöglicht: Die Desktop-Virtualisierung.
Je besser die Vorbereitung, desto besser das Ergebnis. Darüber sprach Dr. Justin Taylor, Mitglied der Geschäftsleitung und Prokurist Managed Services, SPIRIT/21 GmbH mit Ulrich Parthier, Herausgeber it management.
Hardware, Software, Tipps und Tricks für konzentriertes Arbeiten: Die aktuelle Nachfrage rund um das Homeoffice steigt. So auch die Nachfrage nach Sicherheitslösungen. Hintergrund ist, dass Arbeitende im Homeoffice ein leichteres Ziel für Phishing und Co. sind. Leider fokussieren sich die Anstrengungen zu sehr auf Aspekte wie Schulungen, Malware-Schutz oder Virenscanner. Der Datenschutz hingegen wird vernachlässigt.
Bei der Implementierung von Robotic Process Automation (RPA) spielen ökonomische Erwägungen meist die Hauptrolle. Das Thema Sicherheit und Compliance wird hingegen gern vernachlässigt und nur am Rande berücksichtigt. Diese Einstellung kann jedoch böse nach hinten losgehen.
Management von Kundendaten, Materialwirtschaft und Rechnungslegung – viele Einzelprozesse in Unternehmen sind eng mit dem Kern des Geschäftsmodells verwoben und entsprechend erfolgskritisch für den Marktauftritt. ERP-Experte godesys zeigt, welche Faktoren für den Digitalisierungserfolg eines wachstumsorientierten Unternehmens entscheidend sind.
Auch in der Cyber-Security hält die KI-Nutzung verstärkt Einzug. KI punktet gerade bei der Echtzeit-Überwachung und Gefahren-Früherkennung. Ein falscher oder unkontrollierter KI-Einsatz ist allerdings mit etlichen Gefahren verbunden.
Am 17. und 18. März 2020 hat CrowdStrike Intelligence Scam-E-Mails erhalten, die angeblich von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stammen und in denen um Bitcoin-Spenden für den "COVID-19 Solidarity Response Fund" gebeten wurde - dies ist der Name eines legitimen Fonds, der von der WHO eingerichtet wurde.