
Die neuesten Trends in der Digital Experience
Entscheidungsträger in Deutschland wissen um die Bedeutung der Digital Experience und dennoch hat die große Mehrheit entsprechende Projekte aufgegeben oder aufgeschoben.
Entscheidungsträger in Deutschland wissen um die Bedeutung der Digital Experience und dennoch hat die große Mehrheit entsprechende Projekte aufgegeben oder aufgeschoben.
Über Funkverbindungen spielen Automobilhersteller aus der Ferne wichtige Software-Updates auf Fahrzeuge auf – eine Herkulesaufgabe mit Tücken.
Dass das World Wide Web ein Ort voller kleiner und großer Gefahren sein kann, weiß heute wohl jeder Internetnutzer. Schließlich trifft man beim Surfen durch die schöne, bunte Onlinewelt immer wieder auf – häufig glücklicherweise leicht als solche erkennbare – Spam- und Phishing-Fallen. Doch warum ist das eigentlich so?
In Unternehmen befindet sich die Rolle von Serviceabteilungen in einem Wandel. Das gilt für das Personalwesen und das Facilitymanagement, aber auch für IT-Abteilungen. Die Zeiten des reaktiven Agierens und der „Feuerwehreinsätze“ sind vorbei.
Budgeteinsparungen sind bei vielen Unternehmen derzeit Tagesordnungspunkt Nummer eins. Die Verantwortlichen suchen überall nach Einsparungsmöglichkeiten. Eine zuverlässige Möglichkeit, relativ kurzfristig die Liquidität des Unternehmens zu verbessern, ist der Verkauf von nicht genutzter Software.
Hacker greifen gezielt Unternehmen an, um sie durch nicht verfügbare Geschäftsabläufe wirtschaftlich zu schädigen oder um sie zu bewegen, ihre Abwehrmaßnahmen zu erweitern. Damit wollen sie die Konkurrenz finanziell schwächen.
Deutschland – insbesondere Berlin, München, Frankfurt und Hamburg – hat in den vergangenen Jahren ein phänomenales Wachstum im FinTech-Bereich erlebt. Taxfix, Moonfare, FinCompare, Billie, PairFinance, Penta und viele weitere dieser Startups sind meist weniger als vier Jahre alt und fleißig damit beschäftigt, ihre Teams zu vergrößern, da sie Mittel von Risikokapitalgebern und ausländischen Investoren erhalten.
Während sich die COVID-19-Pandemie ausbreitet, haben Cyberkriminelle umgehend damit begonnen, die Krise für ihre Zwecke zu missbrauchen. Bereits im März wurde ein starker Anstieg von Malware, Phishing-Mails und Online-Betrug verzeichnet, der die Sorgen der Menschen und den gestiegenen Informationsbedarf ausnutzt.
KnowBe4, der Anbieter einer Plattform für Security Awareness Training und Phishing Simulationen, veröffentlicht die Ergebnisse einer von Forrester Consulting im Auftrag von KnowBe4 durchgeführten Studie mit dem Titel „The Rise of Security Culture“.
Die Digitalisierung führt in Unternehmen zu einem beispiellos hohen Datenaufkommen. SQL Server Datenbanken aus Microsoft Azure oder Amazon Web Services (AWS) zu betreiben, sehen viele Unternehmen daher als geeigneten Weg an, um angesichts wachsender Datenflut und komplexeren Analyseanforderungen Performanz und Leistung der IT sicherstellen zu können.