Suche

IT-Fachkräfte in der DACH-Region

Wer heute eine Ausbildung in der IT absolvieren möchte und frei wählen kann, sollte seinen Ausbildungsschwerpunkt auf die Software-Entwicklung und das Programmieren legen. Der Grund: Entwickler und Software-Experten sind die gefragtesten IT-Nachwuchskräfte. Sie sind heute bereits Mangelware und werden künftig noch häufiger im Einsatz sein, um die Anforderungen der nach Digitalisierung lechzenden Wirtschaft überhaupt stemmen zu können. 

In vier Schritten zur Hybrid Cloud

Für die erfolgreiche Einführung einer Hybrid-Cloud-Umgebung ist neben technischem Know-how vor allem auch ein strategisches, stringentes und stufenweises Vorgehen von entscheidender Bedeutung. Matthias Pfützner, Senior Solution Architect, Cloud bei Red Hat, nennt vier Schritte für die erfolgreiche Umsetzung eines Hybrid-Cloud-Konzepts. 

Open Source-Risiken im Auge behalten

Es ist kaum anzunehmen, dass Oberstufenschüler ihrem Berufsberater „Chief Inventory Officer“ als ihren persönlichen Traumberuf vorschlagen - falls es diesen Titel überhaupt gibt. Er klingt auf jeden Fall kaum nach Glamour, Prestige oder aufregender Tätigkeit - vielmehr nach eintöniger Arbeit wie in noch nicht komplett vergangenen Tagen: mit dem Klemmbrett im Warenlager.

So steht es um die Digitalisierung der Personalarbeit

Die forcont business technology gmbh, ein auf Enterprise Content Management spezialisiertes Softwarehaus und der Lehrstuhl für Personalwirtschaft und Business Governance an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben mit ihrer „HR-Studie 2020“ den Status quo der Digitalisierung in der Personalarbeit untersucht.

Anzeige
Anzeige