
IT-On.NET Süd wird Teil der MAIT-Gruppe
Die MAIT-Gruppe übernimmt, zum 01. Juli 2020, das baden-württembergische IT-Systemhaus IT-On.NET Süd. Mit dem Erwerb baut die MAIT-Gruppe ihr IT-Geschäftsfeld im Bereich Managed Services aus.
Die MAIT-Gruppe übernimmt, zum 01. Juli 2020, das baden-württembergische IT-Systemhaus IT-On.NET Süd. Mit dem Erwerb baut die MAIT-Gruppe ihr IT-Geschäftsfeld im Bereich Managed Services aus.
Die Verfügbarkeit und Verarbeitung von Daten ist für digitalisierte Unternehmen ein vitaler Bestandteil des täglichen Geschäftsbetriebs. Sämtliche Anwendungen, von der Personalverwaltungssoftware bis hin zum Onlineshop, sind mit Datenbanken verbunden und speisen ihre Prozesse aus deren Beständen. Brauchen Datenbankanfragen zu lange, geraten auch die Anwendungen, die auf diese zugreifen, ins Stottern. Nutzer oder auch Kunden bekommen dies durch Timeout-Fehler zu spüren.
Das Check Point Research Team beobachtet den nächsten skrupellosen Versuch von Hackern, sich die aktuellen Schlagzeilen zunutze zu machen. Ziel sind diesmal die Proteste rund um die ‚Black Lives Matter‘-Bewegung aus den Vereinigten Staaten von Amerika.
Google wird erstmals in seiner Geschichte mit Zeitungsverlagen Lizenzverträge abschließen und Geld für die Präsentation von journalistischen Inhalten ausgeben. Das kündigte der Internet-Konzern am Donnerstag in einem Blog-Eintrag an.
Der US-Newcomer Nebulon geht mit Cloud-defined Storage (CDS)an den Start. Dabei soll es sich um einen Server basierten On-Premises-Speicher der Enterprise-Klasse handeln, der über die Cloud verwaltet wird. Hat dieser Ansatz eine Zukunft? Was spricht dafür, was dagegen?
Diese Woche erreichte die Dell-Aktie an der Wall Street ein Quartalshoch. Grund sind Gerüchte, der texanische Anbieter könnte sich von seiner Software-Tochter Vmware trennen, um drückende Schulden abzubauen. Laut Informationen des »Wall Street Journal« sei dies ebenso eine Option wie eine Komplettübernahme. Irgendetwas soll passieren, so der Eindruck.
SANS Institute, ein Anbieter von Cybersicherheitsschulungen und -zertifizierungen, stellt die Untersuchung „Remote Worker Poll“ zur Verbreitung von Home Office Security vor. Die meisten Unternehmen reagierten schnell und waren in der Lage, traditionelle Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz zu implementieren, um eine Remote-Arbeitsumgebung zu unterstützen.
Immer wieder lassen Unternehmen die Pflege ihrer Anwendungen schleifen. Oft verlieren sie dann den Überblick – und es wird teuer. IT-Dienstleister Avision erklärt, warum Software von kleinen Anpassungsschritten profitiert.
Und plötzlich geht’s doch. Die Angestellten sind mit Notebooks ausgestattet, sie halten ihre Meetings mit Videoconferencing-Tools ab und organisieren ihre Zusammenarbeit über Digital-Collaboration-
Das Remote-Arbeiten auf breiter Front unterzieht die IT-Infrastruktur deutscher Unternehmen einem gewaltigen Stresstest. Nicht überall waren die technischen Voraussetzungen geschaffen, um Home-Office zu ermöglichen. NTT Ltd., ein IT-Dienstleistungsunternehmen, nennt die vier großen Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei der Umstellung konfrontiert werden.