Suche

Google Meet erhält Umfragen und “Q&As”

Die Videokonferenz-App "Google Meet" ermöglicht zahlenden Usern ab dem kommenden Donnerstag Umfragen und "Q&As" (Frage- und Antwort-Runden). Abonnenten der Software-Reihe "G Suite" können als Moderatoren Call-Teilnehmer über verschiedene Themen abstimmen lassen. Bei Q&As reichen Nutzer schriftlich Fragen ein, die der Veranstalter der Konferenz dann einzeln beantwortet.

Disaster-Recovery-Wegweiser

In diesem Wegweiser erhalten Sie Einblicke in die Herausforderungen, Anforderungen, Strategien und verfügbaren Lösungen für IT-Resilienz, insbesondere in Verbindung mit modernen, virtualisierten Umgebungen und öffentlichen Cloud-Umgebungen.

Frauenanteil in Chefetagen steigt nur langsam

Der Anteil von Frauen in den Führungspositionen deutscher Unternehmen steigt nur sehr langsam. Die Quote liegt derzeit einer Datenbank-Auswertung der Wirtschaftsauskunftei Crifbürgel zufolge bei 24,9 Prozent, wie aus einer Übersicht hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Das war nicht mal ein Prozentpunkt mehr als vor gut einem Jahr - damals hatte Crifbürgel einen Wert von 24,2 Prozent ermittelt.

Hacker stehlen sechsstellige Summe von Schweizer Hochschulen

Mehrere Schweizer Hochschulen sind nach Medienberichten Opfer von Hackerangriffen geworden. Unbekannte drangen mittels Späh-Emails in die Netzwerke der Unis ein und zweigten Lohnzahlungen in insgesamt sechsstelliger Höhe ab, wie die Staatsanwaltschaft des Kantons Basel-Stadt der Schweizer «Sonntagszeitung» mitteilte.

Anzeige
Anzeige