Suche

10 Lehren aus der Corona-Krise für einen digitalen Staat

Online-Parteitage und digitale Wahlen, virtuelle Behördengänge und papierlose Anträge, flächendeckende Breitbandversorgung und intelligente Verkehrs- und Stromnetze: Ausgehend von den Erfahrungen in der Corona-Krise hat der Digitalverband Bitkom einen Plan für die Digitalisierung von Politik, Verwaltung und öffentlicher Daseinsvorsorge vorgelegt.

Unternehmen verzichtet aus Datenschutzgründen auf Innovationen

Im Pandemiejahr 2020 erschweren Datenschutzanforderungen vielen Unternehmen die Aufrechterhaltung ihres Betriebs. So greifen viele Unternehmen aus Datenschutzgründen nur eingeschränkt oder gar nicht auf digitale Anwendungen zur Zusammenarbeit im Homeoffice zurück. Zudem kämpft die große Mehrheit auch mehr als zwei Jahre nach Geltungsbeginn noch mit der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

Handwerk profitiert vom Smart-Home-Boom

Das Smart Home wird in Deutschland beliebter: Schon 37 Prozent der Verbraucher haben in ihren eigenen vier Wänden mindestens eine Smart-Home-Lösung installiert – das entspricht 26 Millionen Bundesbürgern ab 16 Jahren. Besonders häufig sind intelligente Leuchten und Lampen im Einsatz (23 Prozent), aber auch intelligente Heizkörperthermostate (15 Prozent) oder smarte Alarmanlagen (18 Prozent).

Wolfgang Braunmiller wird Geschäftsführer valantic people

Wolfgang Braunmiller (52) ist mit Wirkung zum 1. September 2020 Teil der Geschäftsführung von valantic und verantwortlich für das Competence Center valantic people mit Fokus auf SAP Human Capital Management (HCM). Als Chief Operational Officer (COO) will der SAP-Experte vor allem den Ausbau der operativen Teams in den Bereichen Personalabrechnung und Zeitwirtschaft vorantreiben.

IT-Sicherheitsfirma McAfee will zurück an die Börse

Die traditionsreiche IT-Sicherheitsfirma McAfee will nach über zehn Jahren eigenständig an die Börse zurück. Das Unternehmen beantragte am Montag (Ortszeit) eine Aktiennotiz unter dem Tickerkürzel «MCFE» an der New Yorker Nasdaq. Zum Zeitplan und zum Volumen machte der Antiviren-Dino noch keine Angaben.

Insiderhandel: Ex-Amazon-Managerin und Familienmitglieder angeklagt

Die US-Börsenaufsicht SEC hat eine ehemalige Finanzmanagerin des Internetriesen Amazon und zwei Familienmitglieder wegen Insiderhandels angeklagt. Die Beschuldigten hätten zwischen Januar 2016 und Juli 2018 gemeinsam mehr als 1,4 Millionen Dollar (1,2 Mio Euro) an illegalen Gewinnen eingestrichen, teilte die Behörde am Montag (Ortszeit) in Washington mit.

Cloud-Störung bei Microsoft

Der Software-Riese Microsoft hat in der Nacht zum Dienstag mit einer Störung bei seinen Cloud-Diensten zu kämpfen gehabt. Unter anderem waren die Online-Versionen seiner Office-Programme im Dienst nicht erreichbar, wie der Konzern auf einer Statusseite mitteilte. Von dem Problemen betroffen waren auch einige Kunden der Cloud-Plattform Azure.

Richterin erwartet Prozess in «Fortnite»-Streit im Juli 2021

Im Streit zwischen den Machern des populären Smartphone-Spiels «Fortnite» stellt sich die zuständige Richterin auf einen Prozess im Juli 2021 ein. Sie halte es für angemessen, die Entscheidung Geschworenen zu überlassen, sagte Richterin Yvonne Gonzalez Rogers in einer Online-Anhörung am Montag. Apple und die Spielefirma Epic Games müssten diesem Vorschlag aber noch zustimmen.

Anzeige
Anzeige