Suche

Greenbone Networks geht Partnerschaft mit Firmalyzer ein

Greenbone, Anbieter zur Schwachstellen-Analyse von IT-Netzwerken, und das Start-up-Unternehmen Firmalyzer, spezialisiert auf die Absicherung von integrierten Systemen, entwickeln eine gemeinsame Lösung. Industriekunden können damit zukünftig von gebündelter Security-Kompetenz profitieren und Schwachstellen sowohl in IT als auch IoT-Netzwerken managen.

Rechenzentren werden umweltverträglicher

Forscher der Dänischen Technischen Universität (DTU) reduzieren den Energieverbrauch großer Rechenzentren um 80 Prozent. Dies wird unter anderem mit sogenannten Phasenwechselmaterialien (PCM) möglich. Dadurch lässt sich laut den Forschern auch der CO2-Ausstoß auf null reduzieren.

Chrome warnt vor gehackten Handy-Passwörtern

Der Google-Browser Chrome warnt Smartphone-Nutzer ab jetzt vor gehackten Passwörtern. Dieses Feature war früher schon auf dem Computer verfügbar, soll jetzt aber auch sowohl auf Android- als auch iOS-Handys kommen. Chrome schickt Passwörter an die Google-Server, die feststellen, ob sie in bekannten Datenlecks entschlüsselt wurden.

Unternehmen handeln bei ethischen Fragestellungen noch unsicher

Das Bewusstsein für ethische Fragestellungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist in Unternehmen und Verwaltungen gestiegen. Dennoch fällt die diesjährige Erfolgsbilanz gemischt aus, da nur in Teilbereichen Verbesserungen erzielt wurden. Ein Grund: Nur 53 Prozent der Organisationen verfügen über eine Führungskraft, die für ethische und vertrauenswürdige KI-Systeme verantwortlich ist.

Phishing ist das häufigste Sicherheitsproblem

Proofpoint, ein Next- Generation Cybersecurity- und Compliance-Unternehmen, veröffentlicht die Ergebnisse einer neuen Studie zum Stand der Cybersecurity in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sind alarmierend für Unternehmen aus dem deutschen Sprachraum und das über alle Organisationsgrößen und Branchen hinweg.

46 Prozent der Unternehmen melden IT-Angriffe

Zum Start des europäischen Aktionsmonats zur Cybersicherheit ist heute der Praxisreport Mittelstand 2020 zur IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen erschienen. Die repräsentative Studie unter Schirmherrschaft des Bundeswirtschafs-ministeriums zeigt deutliche Unterstützungsbedarfe im Digitalschutz. 12 Prozent der Betriebe fürchten um die eigene Existenz bei Cyberangriffen.

Anzeige
Anzeige