Suche

YesWeHack veröffentlicht Lernplattform für Cybersecurity-Nachwuchs

YesWeHack hat mit „Dojo“ eine Lernplattform veröffentlicht, die ethischen Hackern dabei hilft, ihre Fähigkeiten bei der Suche nach Sicherheitsschwachstellen zu trainieren. Aktuell bietet Dojo vier verschiedene Trainingsbereiche mit Kursen und Aufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Zudem können Nutzer in einem „Playground“ eigene Konfigurationen und Szenarien durchspielen. 

Diese Trends setzt Corona für den Telekommunikations-Markt

In Zeiten von Corona stehen Internet- und Mobilfunkdienste ganz besonders auf dem Prüfstand. Pegasystems zeigt auf, welche Folgen das für den Telekommunikations-Markt hat. Home-Office, Home-Schooling, verstärkter privater Konsum digitaler Dienste durch eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten: Durch die Coronakrise sind die Menschen so stark wie noch nie auf ihre Internet- und Mobilfunkverbindungen angewiesen.

Phishing-Angriffe steigen durch COVID-19 um 220 Prozent

Die COVID-19-Pandemie führt weiterhin zu deutlich verstärkten Phishing- und Betrugsversuchen, wie eine aktuelle Analyse von F5 Labs belegt. Laut der heute veröffentlichten vierten Ausgabe des Phishing and Fraud Report sind Phishing-Vorfälle auf dem Höhepunkt der weltweiten Pandemie im Vergleich zum Jahresdurchschnitt um 220 Prozent gestiegen.

Unternehmen in Krise digitaler geworden

Die Corona-Pandemie treibt die Digitalisierung der Unternehmen in Deutschland einer Studie zufolge voran. Bei einer Umfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) berichteten 40 Prozent der Firmen aus der Informationswirtschaft und 25 Prozent der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe von Fortschritten bei der Digitalisierung der Angebotspalette, ihrer Geschäftsprozesse oder der Arbeit ihrer Mitarbeiter.

Itsmydata und Check24 streiten um Nutzerdaten

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) liefert Stoff für einen Streit um die Auskunftspflichten von Unternehmen über die persönlichen Daten ihrer Kunden. Das Vermittlungsportal Check24 blockiert sämtliche Auskunftsanfragen, die von Nutzern des ebenfalls in München ansässigen Start-ups Itsmydata kommen. Itsmydata sieht darin einen Verstoß gegen die Pflichten, die die DSGVO allen Unternehmen auferlegt.

Augenzwinkernde Regierungsvideos: Zu-Hause-Bleiber als Corona-Helden

Die Bundesregierung wirbt mit augenzwinkernden Videos für das Zu-Hause-Bleiben in der Corona-Krise, in denen sie Nichtstuer auf der Couch zu Helden erklärt. Die unter dem Schlagwort «#besonderehelden» im Internet verbreiteten Clips sorgten am Wochenende für viel Aufmerksamkeit in den sozialen Medien - dabei gab es Lob, aber auch kritische Reaktionen.

Anzeige
Anzeige