
Gefälschte Zoom-Einladung führt zur Schließung eines Unternehmens
In einer Zeit von Remote-Arbeit nimmt die Nutzung von Tools für Videokonferenzen und Online Meetings deutlich zu. 61 Prozent aller Unternehmen benutzten solche Tools in Deutschland im Jahr 2020. Es ist daher keine Seltenheit mehr, in seinem Outlook-Postfach eine E-Mail mit dem Betreff: „XX lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein“ vorzufinden.