Suche

In der Corona-Krise entdecken die Deutschen das kontaktlose Bezahlen

Das kontaktlose Bezahlen an der Ladentheke hat sich im Zuge der Corona-Pandemie fest etabliert. Mehr als drei Viertel (79 Prozent) der Bundesbürger geben an, in den drei Monaten von September bis November bis zum jüngsten Lockdown mit der Schließung der meisten Geschäfte mindestens einmal kontaktlos mit Karte, Smartphone oder Smartwatch bezahlt zu haben.

Low-Code oder Pro-Code?

Die digitale Transformation und der wachsende Bedarf an Anwendungen erfordert, dass Unternehmen agiler werden und sich ständig anpassen. Daher müssen IT und Business enger zusammenarbeiten, um Kunden- und Geschäftswünsche möglichst schnell zu erfüllen und auch möglichst zu übertreffen.

Megatrend 2021: Daten- und Prozessintegration

Die Schlagworte für die IT-Trends im Jahr 2021 und darüber hinaus sind durch Studien von Gartner, Deloitte, Capgemini und andere  bereits gut erarbeitet. Cloud Computing, Distributed Cloud und Cloud Native gehören ebenso dazu wie Anywhere Computing, Künstliche Intelligenz, Natural Language Processing und Touchless UIs, das Internet of Behaviours, Hyper Automation und digitale Transformation.

Cybersecurity – KI in Angriff und Abwehr

Cyber-Angriffe sind in den letzten Jahren immer ausgefeilter, effektiver und schneller geworden. Um sich zur Wehr zu setzen, müssen Unternehmen in der Lage sein, nahezu in Echtzeit auf aggressive Attacken reagieren zu können. Im Kampf gegen Cyber-Kriminelle spielen deshalb KI-Disziplinen wie Machine Learning, Supervised beziehungsweise Unsupervised Learning, Decision Trees oder Deep Learning eine entscheidende Rolle. KI alleine ist also nicht das Wundermittel in der Abwehr von Hackern und Co.

Anzeige
Anzeige