
Mobilfunk-Ausbau: Hauptrouten mit 4G versorgt
Bei Fahrten über die Autobahn und ICE-Strecken sind die Reisenden nach Auskunft der drei deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber inzwischen deutlich besser mit dem Internet verbunden als früher.
Bei Fahrten über die Autobahn und ICE-Strecken sind die Reisenden nach Auskunft der drei deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber inzwischen deutlich besser mit dem Internet verbunden als früher.
Können Frauen coden? Die Frage danach sollte eigentlich kein Thema mehr sein. „Sollte“ betone ich, nachdem ich vor kurzem heftige Kritik für einen Beitrag zur Zukunft von C# einstecken musste. Fachlich kann man wegen Programmiersprachen natürlich unterschiedlicher Meinung sein.
Behörden, Unternehmen und private Nutzer setzen noch immer massenhaft das vor einem Jahr eingestellte PC-Betriebssystem Windows 7 ein, obwohl die Software inzwischen massive Sicherheitslücken aufweist.
Kleinere Hackerangriffe auf das kommunale Rechenzentrum in Kamp-Lintfort haben am Dienstag den Online-Schulunterricht am Niederrhein zeitweise behindert. Es habe zwei Störungsphasen am Morgen von jeweils einigen Minuten und eine um die Mittagszeit gegeben, bestätigte ein Sprecher des Rechenzentrums.
Nachschlagewerke als dicke, in Leder gebundene Bücher sind nicht ausgestorben, auch 20 Jahre nach der Gründung der Online-Enzyklopädie Wikipedia nicht. Doch während die klassischen Lexika nur noch in wenigen Haushalten zu finden sind und dort oft genug in den Bücherregalen verstauben, begleitet die Wikipedia die Nutzer im Alltag.
Im letzten Jahr bestimmte Covid-19 die Agenda. Als die Welt schlagartig mit kompletten Belegschaften zum Remote Working übergehen musste, nutzten Angreifer primär dieselben Tools wie sonst auch: DDoS, Phishing, Ransomware und die übrigen üblichen Verdächtigen.
Update 13.01., 13:17
Nach dem Schlag gegen den wohl weltweit größten illegalen Marktplatz im Darknet gehen die Ermittlungen weiter. Womöglich hat eine frühere Razzia zu seinem Umzug von der Mosel ins ferne Ausland geführt.
Seitdem erstmals Daten gesammelt, gespeichert und verarbeitet wurden, ist die Datenqualität ein ständiges Problem in der Geschäftswelt. Das Thema ist also nicht neu. Neu sind in den letzten Jahren zwei Dinge: Zum einen rücken Daten mit Blick auf die Erfordernisse der digitalen Transformation mehr und mehr ins Zentrum des unternehmerischen Interesses.
Ein Ticket für Bus und Bahn kaufen, das nächste Car-Sharing-Auto buchen, Eintritt für Museum oder Oper zahlen – und das alles über eine Plattform, die auch jenseits des Bezahlvorgangs Mehrwert schafft.
Forscher der Stanford University um Elektrotechniker H.-S. Philip Wong haben ein neues System für Smartphones entwickelt, mit dem sich KI-Aufgaben schneller und mit weniger Energie ausgeführen lassen.