
So schaffen Sie es als CEO locker durch den Corona-Marathon
Nichts prägt die deutsche Wirtschaft gerade so sehr wie die nach wie vor anhaltende Unsicherheit. Wie lange dauert der Lockdown? Wie geht es weiter? Was sind die langfristigen Folgen?
Nichts prägt die deutsche Wirtschaft gerade so sehr wie die nach wie vor anhaltende Unsicherheit. Wie lange dauert der Lockdown? Wie geht es weiter? Was sind die langfristigen Folgen?
Die Website ist das Aushängeschild eines Unternehmens. Deshalb macht es Sinn, sich zum Jahresbeginn die Website mal genauer anzuschauen, ältere Beiträge zu aktualisieren, schlecht gerankte Unterseiten zu überarbeiten und das Design anzupassen.
Die Facebook-Tochter Oculus ermöglicht Usern ihrer VR-Brille Oculus Quest bald Zugang zur Nachrichten-App Messenger.
Cloud Computing wird bis 2025 den Markt für IT-Infrastruktur anführen, Edge Computing entwickelt sich zu einem exponentiell wachsenden Markt – so das Fazit der Reply Studie „From Cloud to Edge”.
Laut dem IoT-Forscherteam von Avira erfolgen 34 Prozent aller Cyber-Angriffe auf die Zugangsdaten von smarten Geräten mit leeren Eingabefeldern.
Galaxy Tab, iPad und Co. sind derzeit in aller Munde. Es scheint, als würde das Erfolgskonzept Tablet immer noch aufgehen, doch das war nicht immer so: Die Verkaufszahlen der Tablets sanken in den letzten Jahren eher als zu explodieren.
Das alte Jahr ist vorüber, der erste Newsletter 2021 steht an. Wer nicht schon im Dezember die Themenplanung abgeschlossen hat, sollte spätestens jetzt damit beginnen. Mit den folgenden zwölf Tipps finden B2B-Unternehmen die passenden Themen und planen ihr Newsletter-Marketing effizient im Voraus.
Die Corona-Pandemie hat die Art und Weise, wie wir arbeiten, maßgeblich verändert. In Windeseile mussten die Technologie-Verantwortlichen in Unternehmen Digitalisierungs-Strategien umsetzen.
Cloud-Services sind längst gängig – im privaten sowie im geschäftlichen Bereich. Auch wenn die Implementierung von Cloud-Diensten in Unternehmen in Deutschland zögerlicher voranschreitet als in anderen Ländern, gibt es auch hier mittlerweile große Fortschritte bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
Seit im Dezember erstmals über den SolarWinds-Hack berichtet wurde, wird die Liste der betroffenen Unternehmen und Institutionen immer länger und internationaler. Der Hack gilt als historisch. Doch auch weitere Cyberattacken machen zum Jahresende von sich reden.