
Alle fünf Minuten ein Deepfake-Angriff
Im Jahr 2024 fand bisher alle fünf Minuten ein Deepfake-Angriff statt und die Fälschungen digitaler Dokumente nahmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 244 Prozent zu.
Im Jahr 2024 fand bisher alle fünf Minuten ein Deepfake-Angriff statt und die Fälschungen digitaler Dokumente nahmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 244 Prozent zu.
Wie jüngste Berichte darlegen, steht die digitale Souveränität der europäischen Wirtschaft unter starkem Druck. Das Manifest für digitale Wirtschaft fordert eine Zerschlagung globaler IT-Monopole und kritisiert die Abhängigkeit von nicht-europäischen Anbietern, die die Handlungsfreiheit europäischer Unternehmen einschränkt.
Für die Hersteller vernetzter Geräte, Maschinen und Anlagen besteht beim Einsatz von Open-Source-Software in ihren Produkten aufgrund einer neuen EU-Regulierung besondere Vorsicht.
Eine Überschrift, die einen Facebook-Nutzer anspricht, reicht in vielen Fällen schon aus, den Beitrag zwar zu teilen, ihn jedoch kaum gelesen zu haben.
Das Global Research and Analysis Team (GReAT) von Kaspersky hat eine Supply-Chain-Angriffskampagne aufgedeckt, die auf das Python Package Index (PyPI) Repository abzielte und fast ein Jahr lang unbemerkt lief.
Eine Studie des Capgemini Research Institute zeigt auf, dass neue Cybersicherheitsrisiken entstehen; aufgrund der starken Verbreitung von KI und generativer KI (Gen AI) ist eine Transformation der Cyberabwehrstrategien notwendig, um Bedrohungen zu prognostizieren, sie zu erkennen und darauf zu reagieren.
Die Cloud ermöglicht auf vielen Ebenen neue Business-Potenziale und Synergieeffekte. Dennoch steht der Einsatz der Cloud vor einer entscheidenden Herausforderung: der Wahrung der Datensouveränität.
Schnelles Internet macht eher fettleibig. Zu dem Schluss kommt Klaus Ackermann von der Monash University.
Zum Auftakt des Formel-1-Rennens auf dem Las Vegas Strip wird Keeper Security eine exklusive Motorabdeckung auf dem Williams Racing FW46 enthüllen.
Auf den 29. November und 2. Dezember fiebern Schnäppchenjäger schon lange hin. Manch einer wird sich da endlich einen langersehnten Wunsch erfüllen oder Notwendiges günstiger kaufen wollen. An Black Friday und Cyber Monday locken kleine und große Händler mit verlockenden Angeboten zum größtem Shopping-Event des Jahres und läuten gleichzeitig die umsatzstarke Weihnachtszeit ein.