Suche

Software-Entwicklung: Continuous Integration liegt voll im Trend

Das so genannte Wasserfall-Prinzip in der Software-Entwicklung hat bald ausgedient. Immer häufiger kommen heute agile Methoden wie die „Continuous Integration“ zum Einsatz, bei denen Software in kleinen Einheiten kontinuierlich erweitert und verbessert wird. Die Kunden profitieren dadurch von einer höheren Nutzerfreundlichkeit und verbesserten Customer Experience.

Krisensicher dank Cloud-Technologien

Die pandemiebedingte flächendeckende Sicherstellung der Home-Office-Arbeitsplätze hat den Druck auf IT-Entscheider verstärkt und das Interesse an cloudbasierten Lösungen erhöht. Die Suche nach flexiblen, sicheren und leicht skalierbaren Lösungen kurbelt die Migration in die Cloud an. Jedes zweite Unternehmen wird 2021 den Fokus verstärkt auf Cloud Services ausrichten.

Quantencomputing als Wettbewerbsvorteil

Laut einer repräsentativen Befragung von mehr als 600 Unternehmen ab 20 Beschäftigten im Auftrag des Digitalverbands Bitkom sieht die Mehrheit der Unternehmen in der Entwicklung von Quantencomputern einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor für die Zukunft.

Anzeige
Anzeige