
Die Zukunft der Automatisierung
Was steht bei Robotic Process Automation (RPA) als Nächstes an? Vor einem Jahr hätte niemand vorhersagen können, wo wir jetzt stehen.
Was steht bei Robotic Process Automation (RPA) als Nächstes an? Vor einem Jahr hätte niemand vorhersagen können, wo wir jetzt stehen.
Das so genannte Wasserfall-Prinzip in der Software-Entwicklung hat bald ausgedient. Immer häufiger kommen heute agile Methoden wie die „Continuous Integration“ zum Einsatz, bei denen Software in kleinen Einheiten kontinuierlich erweitert und verbessert wird. Die Kunden profitieren dadurch von einer höheren Nutzerfreundlichkeit und verbesserten Customer Experience.
Am 25. Mai jährt sich zum dritten Mal, dass die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) anwendbares Recht geworden ist. Die jüngsten Zahlen aus 2020 deuten darauf hin, dass es Firmen anscheinend schwerer fällt, wegen der Corona-Pandemie die wachsenden Datenmengen der Verordnung entsprechend zu verarbeiten.
Zwar verbringen mehr Menschen in der Pandemie mehr Zeit online. Die digitale Kluft zwischen Personen mit und ohne Internetzugang ist aber nach wie vor ein Problem.
Noch immer kommt bei der App-Entwicklung der Sicherheitsaspekt häufig zu kurz oder wird zunächst komplett vernachlässigt. Der Fokus von Entwicklern liegt oftmals eher auf der Usability und darauf, die App möglichst schnell zu launchen.
Mehr Tempo wagen, Investitionen erhöhen und Kompetenzen stärken: Wenn es nach den Eltern schulpflichtiger Kinder geht, muss die Digitalisierung der Schulen beschleunigt werden.
Die pandemiebedingte flächendeckende Sicherstellung der Home-Office-Arbeitsplätze hat den Druck auf IT-Entscheider verstärkt und das Interesse an cloudbasierten Lösungen erhöht. Die Suche nach flexiblen, sicheren und leicht skalierbaren Lösungen kurbelt die Migration in die Cloud an. Jedes zweite Unternehmen wird 2021 den Fokus verstärkt auf Cloud Services ausrichten.
Das SANS Institute, der Anbieter von Cybersecurity-Trainings und -Zertifizierungen, gibt die SANS 2021 Cloud Security Survey bekannt. Ein wesentliches Ergebnis ist, dass die Nutzung, aber auch die Risiken der Cloud zunehmen.
Laut einer repräsentativen Befragung von mehr als 600 Unternehmen ab 20 Beschäftigten im Auftrag des Digitalverbands Bitkom sieht die Mehrheit der Unternehmen in der Entwicklung von Quantencomputern einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor für die Zukunft.
Während einer Analyse des Missbrauchs anfälliger legitimer Software haben die Bitdefender Labs eine lange laufende Operation der bekannten APT-Gruppe Naikon aufgedeckt. Naikon ist seit mehr als einem Jahrzehnt aktiv.