
Mehr Erfolg im Vertrieb dank künstlicher Intelligenz
Marketing- und Vertriebsprozesse werden noch enger zusammenwachsen. Das gelingt am besten mit einer Customer Data Platform (CDP) der neusten Generation.
Marketing- und Vertriebsprozesse werden noch enger zusammenwachsen. Das gelingt am besten mit einer Customer Data Platform (CDP) der neusten Generation.
Das ursprünglich als hybride Veranstaltung entwickelte Kickstart-Event im Juni kann aufgrund der anhaltenden Pandemie und der damit verbundenen Unsicherheiten nicht wie geplant durchgeführt werden.
Videokonferenz-Plattformen wie Zoom, Microsoft-Teams & Co. laufen seit Beginn der Corona-Pandemie auf Hochtouren. Auch Schulen greifen in Zeiten von Home-Schooling auf Meeting-Tools zurück, um digitale Lehrstunden virtuell abzuhalten. Doch durch das analoge Infektionsrisiko hat sich auch ein digitales entwickelt:
Microsoft hat mehr als 25 kritische Schwachstellen in der Speicherzuweisung in OT- und IoT-Geräten bekannt gegeben.
Näher am Kunden geht es kaum: Mit einer App sitzen Anbieter quasi in der Hosentasche des Konsumenten. Für die Kundenbeziehung bringt es aber nichts, wenn die App dort vor sich hin schlummert. Mit diesen Features lassen sich Apps auf lange Sicht in das Bewusstsein der Nutzer zu rücken.
Vor allem jüngere Angestellte fürchten sich vor Videokonferenzen, die in der Corona-Pandemie ein nie gekanntes Ausmaß erreicht haben.
Die EU-Kommission wirft Apple unfairen Wettbewerb in seinem App Store auf iPhone und iPad vor.
Laut einer weltweiten Umfrage unter fast 2.400 Geschäftsführern und Mitarbeitern haben Unternehmen den Einsatz von papierlosen Geschäftsprozessen sowie digitalen Lösungen (z.B. PDF) seit der COVID-19-Pandemie deutlich erhöht.
Hackerangriffe bedrohen die globalen Lieferketten, wie eine Analyse der Logistikbranche der Sicherheitsforscher von BlueVoyant zeigt. In der Industrie könnten solche Attacken zu Chaos führen.
Ob ein Unternehmen erfolgreich und effizient aufgestellt ist, hängt von vielen strategischen, technischen und zwischenmenschlichen Einzelfaktoren ab, die sich gegenseitig bedingen. Oft erkennen Geschäftsführer zwar, dass etwas hakt und Potenziale besser genutzt werden könnten, finden jedoch den Punkt nicht, an dem sie ansetzen müssen.