
IT-Investitionen für mehr Nachhaltigkeit steigen
88 Prozent der Führungskräfte wollen 2025 mehr in Technologie investieren, um die Umweltverträglichkeit ihrer Unternehmen zu verbessern. Das zeigt eine Umfrage des IT- und Beratungsunternehmen IBM.
88 Prozent der Führungskräfte wollen 2025 mehr in Technologie investieren, um die Umweltverträglichkeit ihrer Unternehmen zu verbessern. Das zeigt eine Umfrage des IT- und Beratungsunternehmen IBM.
Das US-Justizministerium hat Anklage gegen einen Mann erhoben, der in Unternehmensnetzwerke eingedrungen sein soll, um anschließend seine IT-Sicherheitsdienstleistungen anzubieten. Anders als bei gewöhnlichen Pen Testern war seine Vorgehensweise skrupellos.
Die digitale Transformation sowie regulatorische Rahmenbedingungen werden in 2025 zunehmend die Art und Weise prägen, wie Unternehmen ihre IT-Landschaften gestalten.
Die fortschreitende Implementierung von generativer KI verändert das Microsoft-Ökosystem von Grund auf. Es ist davon auszugehen, dass die neue strategische Ausrichtung von Microsoft wesentlich zu Geschäftswachstum und Produktivitätssteigerungen bei Microsoft-Partnern und -Anwendern beiträgt.
Unser neues eBook it security: Neue Ideen für mehr Sicherheit ist da! Im Folgenden gehen wir ausführlich auf die wichtigsten Aspekte der IT-Sicherheit ein und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre digitalen Systeme und Daten optimal schützen können.
Cybersecurity-Experten prognostizieren im Bereich Advanced Persistent Threats (APTs) für das kommende Jahr die Entstehung von Hacktivisten-Allianzen, den verstärkten Einsatz von KI-gestützten Tools durch staatlich unterstützte Akteure – oft mit eingebetteter Backdoor, eine Zunahme von Supply-Chain-Angriffen auf Open-Source-Projekte und die Weiterentwicklung von Malware, insbesondere in Go und C++.
Die Security-Experten von Proofpoint haben kürzlich neue Untersuchungsergebnisse zu einer einzigartigen Social-Engineering-Technik namens „ClickFix“ veröffentlicht. Bei dieser Methode werden Nutzer dazu verleitet, bösartige PowerShell-Befehle als Folge gefälschter Fehlermeldungen auszuführen.
Integriertes Risikomanagement stützt IT-Assets in Unternehmen nachhaltig. Dabei geht es weniger um die Risikobehandlung selbst als vielmehr um Prävention und Weiterentwicklung. Unternehmerisches und verantwortungsvolles Handeln heißt auch aktives Risikomanagement. Oder?
Gut acht Monate nach dem Inkrafttreten des europäischen Digitalgesetzes DMA wird Google in einem Experiment in Deutschland bei der Hotel-Suche etliche Angebote aus den Suchergebnissen entfernen.
In einer Geschäftswelt, in der Daten zur wertvollsten Ressource geworden sind, werden Sicherheit, Kontrolle und Unabhängigkeit im digitalen Raum immer wichtiger. Digitale Souveränität ist dabei ein zentraler Faktor, um Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen zu schützen und ihre Daten selbstbestimmt zu verwalten.