
B2B E-Commerce – was sind die Besonderheiten?
Mittlerweile kommt kaum ein Unternehmen noch ohne E-Commerce Lösungen aus, auch im B2B Bereich schreitet die digitale Transformation rasant voran.
Mittlerweile kommt kaum ein Unternehmen noch ohne E-Commerce Lösungen aus, auch im B2B Bereich schreitet die digitale Transformation rasant voran.
Mitarbeiter haben sich in den Zeiten von Corona gut zuhause eingerichtet. Viele Unternehmen möchten aber ihre Angestellten wieder im Büro sehen. Auf der Agenda steht daher, das Office wieder attraktiv zu machen.
Das Vertrauen in die Technologieriesen Google, Apple, Facebook und Co in den USA schwindet. Laut einer Umfrage unter 6.351 Menschen in den Vereinigten Staaten von "The Kim Komando Show", einer Sendung im US-Rundfunk, vertrauen 86 Prozent den Internet-Unternehmen nicht mehr.
Der Software-Spezialist für dokumentenbasierte Prozesse verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr konzernweit abermals Zuwächse bei Umsatz, Ergebnis und Beschäftigtenzahl.
Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI) haben enormes Potential und finden Anwendung in immer mehr Lebensbereichen. Doch wie sicher und beherrschbar sind die Systeme, die sich durch Lernen ständig verändern? Eine wirksame Regulierung muss gut dosiert sein.
Als die DSGVO vor drei Jahren ihre Anwendung feierte, galt sie als die bahnbrechendste Datenregulierung ihrer Zeit, die die Bedeutung einer guten Corporate Data Citizenship verankerte. Sie machte deutlich, dass Vertrauen – in Daten und den Umgang mit ihnen – die Währung der Zukunft ist. Damit schaffte die DSGVO die Basis für Chancen und Innovationen.
Die globale Marketingagentur LEWIS hat die Ergebnisse ihrer neuen globalen Studie über die Generation Z und die Zukunft des Arbeitslebens veröffentlicht.
Agiles Projektmanagement ist eine Trendmethode, die viele Unternehmen nutzen, die dynamisch, flexibel und zukunftsorientiert agieren möchten. Doch nicht immer ist sie ratsam.
Drei Viertel der Amerikaner sind zu sehr von ihrer Fähigkeit überzeugt, Fake News als solche zu erkennen.
Mit dem Internationalen Tag der Umwelt am 5. Juni möchten die Vereinten Nationen (UN) das weltweite Bewusstsein und Handeln zum Schutz unserer Umwelt fördern. Die Konsumenten hinterfragen immer stärker Nachhaltigkeitsaspekte von Produkten, aber auch von Händlern und Verkaufsplattformen, die sie nutzen.