
TÜViT-TSI-Level-4-Zertifizierung bei noris network
Der Rechenzentrumsneubau der noris network AG in Nürnberg Süd ist durch den TÜViT nach TSI Level 4 und DIN EN 50600 zertifiziert.
Der Rechenzentrumsneubau der noris network AG in Nürnberg Süd ist durch den TÜViT nach TSI Level 4 und DIN EN 50600 zertifiziert.
Um Vertrauen von Kunden und Partnern zu gewinnen und zu erhalten, wird Cybersicherheit, Datenschutz und Transparenz für Unternehmen immer wichtiger. Gar nicht so leicht, wenn man bedenkt, dass Cybersicherheit einer der größten Unsicherheitsfaktoren bei der Risikoeinschätzung von Unternehmen ist.
Eine Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hält Blockchain für eine wichtige Zukunftstechnologie, aber nur eine Minderheit hat sich generell mit dem Thema und den Einsatzmöglichkeiten im eigenen Unternehmen beschäftigt.
Die Weltwirtschaft befindet sich aktuell im Lieferketten-Schockzustand: nicht zuletzt wegen COVID, der SolarWinds-Supply-Chain-
Dokumente rechts- und revisionssicher direkt in Salesforce archivieren – bisher unmöglich. Deshalb haben kgs und mindsquare eine schlanke Lösung für die Archivierung von Dokumenten in Salesforce entwickelt, die nicht nur rechtssicher, sondern auch unkompliziert und kostensmart ist.
Verschiedene Geheimdienste der USA haben Unternehmen und öffentliche Einrichtungen vor Angriffen des russischen Militärnachrichtendienstes GRU gewarnt. Die Empfehlungen gehen Tom „TJ“ Jermoluk, CEO von Beyond Identity nicht weit genug.
Nach der umstrittenen Vergabe eines milliardenschweren Cloud-Computing-Auftrags an Microsoft will das US-Verteidigungsministerium den Vertrag nun auflösen.
Zusammen mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov hat die Payment-Plattform Stripe in mehreren Ländern untersucht, inwieweit die Corona-Pandemie die Nutzung kostenpflichtiger Online-Medienangebote und die Zahlungsbereitschaft der Konsumenten verändert hat.
Den Automatisierungsgrad weiter erhöhen: Dieses Ziel verfolgt die Ceyoniq Technology mit dem Launch von nscale IM 8.0, ihrer neuen Lösung für die Eingangsrechnungsverarbeitung.
Die Corona-Pandemie hat dem kontaktlosen Bezahlen einen Schub verliehen. Eine jetzt veröffentlichte Umfrage der Postbank bestätigt diesen Trend.