
Smiley, Herz und Co: 8 von 10 Deutschen nutzen Emojis
Küsschenmund, Daumen hoch, Pizza und Katzengesicht: Ein Großteil der Menschen in Deutschland (78 Prozent) verwendet Emojis.
Küsschenmund, Daumen hoch, Pizza und Katzengesicht: Ein Großteil der Menschen in Deutschland (78 Prozent) verwendet Emojis.
Trotz des Einsatzes moderner VoIP-Infrastrukturen profitieren Unternehmen nur minimal vom Optimierungspotenzial der Integration zwischen Telekommunikation, IT und OT. Mit seiner Beacon-Technologie stellt Snom nun seine neuesten Entwicklungen für Lokalisierung, Diebstahlschutz und Notrufe vor.
Der jüngste Ransomware-Angriff auf Kaseya beweist einmal mehr: Safety First ist das Gebot der Stunde, besonders für Krankenhäuser. Jetzt gilt es Geld in die Hand zu nehmen, um die IT zu schützen.
Tivian, Anbieter für Intelligent Experience Management-Software, holt Oliver Grell als neuen Geschäftsführer für Zentraleuropa an Bord.
Was wäre, wenn es zu den aktuell angesagtesten Lösungen in der Informationstechnik auch ressourcenschonende Alternativen geben würde? Ganz einfach gesagt stünden dann weitere Türen offen, nachhaltiger zu agieren. Zu diesen Technologien, die aktuell in aller Munde sind, zählt zweifelsohne die Blockchain.
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Bundesland Sachsen-Anhalt ist vergangene Woche Opfer eines massiven Cyberangriffs – vermutlich ermöglicht durch die Sicherheitslücke „PrintNightmare“ – geworden, bei dem ein Großteil der IT-Systeme lahmgelegt wurde.
Ein Jahr ist es her, dass der Europäische Gerichtshof den sogenannten EU-US-Privacy Shield (auch EU-US-Datenschutzschild) für ungültig erklärte. Die Absprache war 2016 ausgehandelt worden und diente als Grundlage für den kommerziellen Datenaustausch personenbezogener Informationen zwischen der Europäischen Union und den USA.
Electronic IDentification, ein auf elektronische Signatur- und Identitätsprüfungslösungen spezialisiertes Unternehmen, bringt mit HelloID eine Lösung auf den Markt, die sich vor allem an den Finanzsektor und an die öffentliche Verwaltung richtet.
Vor einem Jahr, am 16. Juli 2020, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) das sogenannte Privacy Shield, das bislang den Datenaustausch zwischen der EU und den USA geregelt hatte, für ungültig erklärt.
Viele Berufstätige verbringen aktuell noch einen Großteil ihrer Arbeitszeit im Homeoffice. Einige Unternehmen beginnen jedoch bereits damit, den Anteil der Präsenz im Büro schrittweise wieder zu erhöhen.