
Deutschland und die Digitalisierung – verschlafen wir nun auch IoT?
Wo bleiben die großen Anwendungsfälle und Erfolgsgeschichten?
Wo bleiben die großen Anwendungsfälle und Erfolgsgeschichten?
Gestern beschuldigten die USA und ihre Verbündeten die chinesische Regierung für weitreichende Cyberangriffe.
In den Anfangstagen der elektronischen Datenverarbeitung war es üblich, dass sich Anwender über ein Terminal am Großrechner anmelden, um dort ihre digitalen Arbeiten zu erledigen. Mit dem Aufstieg von PCs ist dieses Konzept aber in vielen Unternehmen aus der Mode gekommen.
Kamener Kreuz, Elbtunnel, Irschenberg: Wer auf Deutschlands Autobahnen unterwegs ist, stand hier wahrscheinlich schon einmal im Stau.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den Mindeststandard für Schnittstellenkontrollen aktualisiert.
Die Digitalwährung Bitcoin ist am Dienstag erstmals seit längerem unter die Marke von 30 000 US-Dollar gefallen.
2021 wird sich die „Softwareentwicklung in zwei Geschwindigkeiten“ als Standard bei Industrieunternehmen etablieren, prognostiziert Edward Lenssen, CEO der Firma Beech IT, die auf die Erstellung hochkomplexer Softwaresysteme, Websites und Apps spezialisiert ist.
Im Zuge der Covid-19-Pandemie hat die Nutzung von digitaler Kommunikation in staatlichen Behörden, Forschungseinrichtungen und Unternehmen erheblich zugenommen.
Die EU-Kommission hat am Montag den offiziellen Start zweier Allianzen für Daten, Edge und Cloud sowie für Halbleiter und Mikroelektronik verkündet.
Seit Bitcoin 2009 veröffentlicht wurde, erfreuen sich zahlreiche weitere Kryptowährungen wie Ethereum, Tether, Ripple, Monero oder zuletzt auch Dogecoin großer Beliebtheit.