
Quantenkryptografie – Sicherheit für unsere Daten auch in der Zukunft?
Die Entwicklung von leistungsfähigen Quantenrechnern hat Auswirkung auf die Verschlüsselungsverfahren, welche in der heutigen Zeit noch als sicher angesehen werden.
Die Entwicklung von leistungsfähigen Quantenrechnern hat Auswirkung auf die Verschlüsselungsverfahren, welche in der heutigen Zeit noch als sicher angesehen werden.
Online-Beiträge, die mit kontroversen Ansichten polarisieren, verbreiten sich auf Social Media schneller als ohne streitbaren Content. Dies besagt eine neue Studie von Forschern der University of Central Florida (UCF).
Die EU-Kommission geht gegen 23 EU-Länder vor, die eine Richtlinie zu Urheberrechten nicht schnell genug oder wohl unzureichend in nationalem Recht verankert haben.
Das Einsamkeitsgefühl von Jugendlichen weltweit ist in den vergangenen zehn Jahren stark gestiegen. Das ist das Ergebnis der Studie eines Teams um Jean Twenge, Psychologieprofessor an der San Diego State University. Ursache könnte die Nutzung von Smartphones sein.
Durch Wi-Fi und Mobilfunk werden bereits seit Jahrzehnten drahtlose und sichere Verbindungen zwischen Geräten hergestellt. Und auch mit der Implementierung des Netzstandards 5G wird Wi-Fi nicht an Relevanz verlieren.
Der Weg zum perfekten Urlaub führt die Deutschen ins Internet: 44 Prozent buchen in der Regel einzelne Urlaubsleistungen oder ganze Pauschalreisen online. Kaum weniger beliebt ist der Gang ins Reisebüro, den vier von zehn Urlaubsuchenden (40 Prozent) wählen.
Ephesoft, Anbieter von Lösungen zur intelligenten Inhaltserfassung und Datenanreicherung, hat die Veröffentlichung der Version 2020.1.05 von Ephesoft Transact bekannt gegeben.
Ein neuer Bericht von Nozomi Networks Labs zeigt auf, dass die Cyberbedrohungen in der ersten Hälfte des Jahres 2021 mit alarmierender Geschwindigkeit zugenommen haben. Die Angriffe werden großenteils durch die neuen Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Gruppierungen vorangetrieben, die mit Attacken auf Betreiber kritischer Infrastrukturen ihr Geld machen.
Überschätzen Angestellt
17 Petaflops in der Spitze: Superrechner sind etwas für Nerds. Doch wenn es in einer riesigen Anlage blinkt und surrt, denkt vielleicht auch ein Laie kurz an die nächste Stromrechnung. Energieeffizienz spielt auch beim Ausbau digitaler Infrastruktur eine wichtige Rolle.