
Unternehmen müssen auf Vielfalt der Verschlüsselungsstandards reagieren
E-Mails sind aus dem Arbeitsalltag nicht wegzudenken: Unternehmen erreichen fast alle Kunden, sowohl Endverbraucher als auch Firmen, sowie ihre Geschäftspartner auf diesem Weg.
E-Mails sind aus dem Arbeitsalltag nicht wegzudenken: Unternehmen erreichen fast alle Kunden, sowohl Endverbraucher als auch Firmen, sowie ihre Geschäftspartner auf diesem Weg.
44 Prozent der Deutschen buchen ihren Urlaub im Internet (Quelle: BITKOM). Gerade Dienstleister wie Booking.com oder Airbnb sind hier besonders beliebt. Kurzentschlossene sollten aber gerade jetzt besonders aufpassen.
Längst haben sich Rechenzentren als die neue Infrastrukturgrundlage des technischen Fortschritts etabliert – und dem entsprechend zieht der Trend, neue Rechenzentren zu planen und zu bauen, immer stärker an.
Die Pandemie hat beschleunigt, was sich bereits zuvor abzeichnete: Der hybride Arbeitsplatz – ein Mix aus Homeoffice und Büro-Präsenz – wird zur Normalität im Arbeitsleben. Dell Technologies nennt wesentliche Aspekte, die die neue Normalität im Arbeitsleben kennzeichnen und zeigt auf, wie Unternehmen auf diese Entwicklung reagieren sollten.
Norton Labs, das globale Forschungs-Team von NortonLifeLock, veröffentlicht den zweiten Consumer Cyber Safety Pulse Report. Der quartalsweise erscheinende Report bietet wichtige Einblicke und Erkenntnisse in Cybersecurity-Vorfälle, die Verbraucher zum Ziel hatten, aus dem Zeitraum April bis Juni 2021.
Moderne Pkw, Verbrenner wie Elektroautos, verfügen meist über eine Internetanbindung per Mobilfunk. Diese ermöglicht den Herstellern das Einspielen neuer Software, auch Update Over The Air (OTA) genannt. Das dient einerseits der Fehlerbehebung, ermöglicht andererseits aber auch neue Funktionen. Der ADAC beleuchtet die neue Technologie und bemängelt vor allem die oftmals fehlende Transparenz.
Angesichts des Umsatzeinbruchs während des Lockdowns und den Störungen in der Lieferkette zeigt es sich deutlich, welch wichtige Rolle die Kreditorenbuchhaltung für die Geschäftskontinuität, das Cashflow-Management, die Prognosen, die Budgetierung und die Risikomanagement spielt.
Durch veränderte regulatorische Rahmenbedingungen in Europa, steigendes Bewusstsein für Online-Bedrohungen sowie den Aufschwung digitaler Geschäftsmodelle steigt die Nachfrage nach Cybersicherheitslösungen in Deutschland weiter deutlich an und entwickelt sich so auch zu einem zentralen Treiber des Smart City Marktes in Deutschland.
Smartphone-Games zur Beseitigung von negativer Stimmung oder Langeweile wirken sich schädlich auf die Spieler aus, wie eine neue Studie von Forschern der University of Waterloo zeigt.
Die vom Konsortium Pegasus Project publizierten Informationen über den systematischen Missbrauch ihrer Überwachungssoftware für Smartphones zeigen deutlich, dass zügellose Überwachung von organisierter Kriminalität kaum zu unterscheiden ist.