
DoppelPaymer taucht als Grief wieder auf
Anfang Mai 2021 gingen die Aktivitäten der Ransomware DoppelPaymer deutlich zurück, nachdem die Erpressergruppe dahinter auch in deutschen Organisationen Bekanntheit erlangt hatte.
Anfang Mai 2021 gingen die Aktivitäten der Ransomware DoppelPaymer deutlich zurück, nachdem die Erpressergruppe dahinter auch in deutschen Organisationen Bekanntheit erlangt hatte.
Dass immer mehr Kommunen und Länder auf den Einsatz von Open Source setzen, hat einen einfachen Grund: Die öffentliche Verwaltung ist verpflichtet, die Daten ihrer Bürger zu schützen. Dies ist nicht mit einer Closed-Source-Lösung machbar.
Der weltweite Umsatz mit 5G-Netzinfrastrukturen wird bis 2021 um 39 % auf insgesamt 19,1 Milliarden USD steigen, so die neuste Prognose des Research- und Beratungsunternehmens Gartner. 2020 betrug dieser Wert noch 13,7 Milliarden USD.
Sicherheitsexperten von Bitdefender haben eine neue Form von Malware entdeckt, die Windowscomputer über Werbeanzeigen in den Suchergebnissen infiziert.
In der ersten Jahreshälfte 2021 wurde gemäß den Messungen von Netscout ein Rekord von 5,4 Millionen DDoS-Angriffen verzeichnet, was einem Anstieg von 11 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2020 entspricht.
Der digitale Wandel und disruptive Technologien verändern grundlegend die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und ihren Kunden schnell und flexible einen Mehrwert bieten.
Ganz nach dem Motto „It’s all about content“ dreht sich am ContentDay 2021 alles um relevante Inhalte auf digitalen Kanälen.
Es gibt kaum noch Unternehmen in Deutschland, die von Cyberattacken verschont bleiben.
SolarWinds, Anbieter von IT-Management-Software, präsentiert die Ergebnisse seines achten jährlichen IT-Trends-Reports. Der Report untersucht, wie Technikexperten das Risikomanagement und den Stand der Vorbereitungen zur Risikominderung in ihrem Unternehmen einschätzen, nachdem die globale Pandemie seit nunmehr einem Jahr eine schnelle Transformation vorangetrieben hat.
Sicherheitsforscher des Sentinel Labs haben in den neuesten Versionen des Cobalt Strike-Servers des beliebten Hacker-Tools mehrere Denial-of-Service-