Suche

Große Mehrheit will Katastrophen-Warnung per Handy

Bei dem verheerenden Hochwasser Ende Juli wurden viele Betroffene nicht oder nicht rechtzeitig gewarnt. Eine Folge: Eine breite Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger (83 Prozent) wünscht sich künftig in solchen Katastrophenfällen per Kurznachricht auf Handy oder Smartphone gewarnt zu werden.

Senatskanzlei formal vor Zoom-Konferenzen gewarnt

Hamburgs amtierender Datenschutzbeauftragter Ulrich Kühn hat die Senatskanzlei formal vor Zoom-Videokonferenzen gewarnt. Die sogenannte On-demand-Variante verstoße wegen der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA gegen die Datenschutz-Grundverordnung, teilte Kühn am Montag mit.

Nachhaltigkeit: Wie Retourenmanagement den E-Commerce unterstützt

Innovation und Nachhaltigkeit müssen sich nicht widersprechen – vielmehr wird Innovation laut Innovationsranking von YouGov oftmals mit Ideenreichtum, Zukunftsorientierung und Nachhaltigkeit gleichgesetzt. Besonders im Onlinehandel gibt es Möglichkeiten für eine umweltfreundliche Gestaltung, ohne zwangsweise die Kosten für die Händler zu erhöhen.

Anzeige
Anzeige