Suche

Neuer Meldeweg für IT-Sicherheitslücken

Die Bundesregierung hält es für notwendig, rechtliche Unsicherheiten bei der Aufdeckung von IT-Schwachstellen zu beseitigen. Das sieht der Entwurf für eine neue Cybersicherheitsstrategie vor, der an diesem Mittwoch vom Kabinett beschlossen werden soll.

Eurostor: Petasan-Ceph-Cluster kann jetzt auch S3

Open-Source-Software »PetaSAN« soll Administratoren die Verwaltung von Ceph-Systemen erleichtern. In der neuen Version unterstützt die Lösung nach File- und Block-, nun auch S3-Storage. Technisch hat das Open-Source-Filesystem Ceph viel zu bieten, ist in der Bedienung aber eher etwas für Profis. Eurostor liefert seine Ceph-Cluster mit Petasan aus und verspricht eine einfachere Handhabung und schnellere Einarbeitung von Mitarbeitern.

Corona-Warn-App: Neue Version bietet Warnoption für Events

Die offizielle Corona-Warn-App des Bundes zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist um eine zusätzliche Warnfunktion für Events erweitert worden. Damit können Veranstalter ihre Gäste vor einer möglichen Risikobegegnung mit einer später positiv getestete Person warnen, selbst wenn dieser Besucher gar nicht über die App eingecheckt war.

Sicherheitslücken – die größte Gefahr für IT Security

Über „erfolgreiche“ Cyberattacken auf große Unternehmen liest man mittlerweile fast täglich. Das führt bei den für die IT Sicherheit Verantwortlichen leicht zu dem Eindruck, dass es ohnehin vergebens ist, sich zu wehren. Wenn schließlich nicht einmal die ganz Großen sich schützen können, wie soll dann ein kleiner Mittelständler eine Chance haben? „Es hilft ja alles nichts, irgendwann trifft es jeden!“ 

Anzeige
Anzeige