Suche

Amazon FSx für Netapp Ontap verfügbar

Netapps Ontap ist nun auch über AWS verfügbar. Mit dem Service »Amazon FSx for NetApp ONTAP« lässt sich das Dateisysteme in der Cloud betreiben und File-Storage auf AWS starten, ausführen und skalieren. So lassen sich Anwendungen, die auf Netapp Ontap basieren, auf AWS migrieren, ohne den Code, Tools, Prozesse oder Workflows ändern zu müssen. Abgerechnet wird nach den verwendeten Ressourcen. Ob dies, die von den Herstellern versprochene Ersparnis bringt, gilt es genau zu prüfen.

Luca-App an mehr als 300.000 Standorten bundesweit

Mehr als 23 300 hessische Betriebe und Standorte im Gastgewerbe, dem Handel, von Ausstellungen und Events bieten mittlerweile die Luca-App zur Kontaktnachverfolgung in der Corona-Pandemie an. Bundesweit seien fast 300 000 Standorte registriert, teilte das hessische Sozialministerium auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion in Wiesbaden mit.

App-Store-Urteil: Epic Games geht in Berufung

Die Spielefirma Epic Games trägt den Streit um Apples App Store in die nächste Gerichtsinstanz. Die Macher des Online-Spiels «Fortnite» legten wie angekündigt Berufung gegen das Urteil einer kalifornischen Bezirksrichterin ein, die ihre Forderungen weitgehend abgewiesen hatte.

Energie für Industrial IoT 

Viele Unternehmen sind dabei ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren und überlegen, wie sie zusätzliche Potenziale für ihr Business ausschöpfen können. Hier spielen Industrial IoT, Sensorik und Data Analytics als Treiber der Digitalisierung eine wichtige Rolle.

Always-on mit gemanagtem Netzwerk aus der Cloud

Nach Ende der Corona-bedingten Homeoffice-Welle wird hybrides und mobiles Arbeiten zum Normalfall. Damit bleiben Unternehmensnetzwerke das Nadelöhr für produktives Arbeiten. Denn Netzwerkausfälle können die Produktivität des hybriden Arbeitens deutlich senken. Die Alternative: Network as a Service (NaaS).

Schwachstellenscans vs. Penetrationstests

Es kommt vergleichsweise häufig vor, dass der Stellenwert von Schwachstellenscans mit dem von Penetrationstests verwechselt wird. Schwachstellenscans ersetzen weder Penetrationstests, noch können Penetrationstests allein das gesamte Netzwerk absichern. Beide haben auf der jeweiligen Ebene ihre Berechtigung, werden zur Risikoanalyse gebraucht und sind in Standards wie etwa PCI, HIPAA, ISO 27001 und so weiter vorgeschrieben.

Datensouveränität umsetzen – das sind die Prioritäten

GAIA-X, die europäische Initiative zum Aufbau einer leistungsfähigen und sicheren Dateninfrastruktur, schläft nicht. Erst vor kurzem haben sich mit Commerzbank, Deutsche Bahn und Software AG drei Konzerne aus Deutschland dem Projekt angeschlossen. Die Notwendigkeit einer europäischen Cloud-Alternative ist immer mehr Unternehmen, unabhängig von Größe und Branche, bewusst.

Anzeige
Anzeige