
Künstliche Intelligenz erfindet das Corporate Learning neu
Wissensvermittlung ist ein zentraler Aspekt für Unternehmen – vom Onboarding über Fortbildungen bis zur Einführung neuer Prozesse und Programme.
Wissensvermittlung ist ein zentraler Aspekt für Unternehmen – vom Onboarding über Fortbildungen bis zur Einführung neuer Prozesse und Programme.
Laut dem aktuellen IT Security Economics Report von Kaspersky sind Unternehmen in Deutschland mit erheblichen IT-Sicherheitsherausforderungen konfrontiert. An erster Stelle stehen Ausfallzeiten und Produktivitätsverluste, die von 48 Prozent der Befragten genannt werden.
Die Bundesrepublik hat schon vor Jahren gesetzliche Rahmenbedingungen geschaffen, um autonomes Fahren zu ermöglichen. Die Umsetzung erfolgt jedoch langsam. Das soll sich nun ändern.
Thales kündigt die Einführung von Data Risk Intelligence an, einer Lösung der Imperva Data Security Fabric (DSF), die sich proaktiv mit den Risiken für Daten befasst, unabhängig davon, wo sie gespeichert sind.
NetApp ernennt Henning Rahe zum neuen „Senior Director Partner Sales“ in Deutschland. Der erfahrene Vertriebsleiter tritt damit die Nachfolge von Maik Höhne an und verantwortet ab sofort alle indirekten Sales-Aktivitäten im Land.
Im Datacenter Duisburg-Wedau der Universität Duisburg-Essen (UDE) nimmt amplitUDE, der neue Hochleistungsrechner, offiziell den Betrieb auf. „In Nordrhein-Westfalen wird die KI-Zukunft für die Menschen erforscht und gestaltet. Der Schlüssel für ‚KI made in NRW‘ ist Rechenleistung.
Beim Landeskriminalamt in Brandenburg hat es eine IT-Sicherheitspanne mit gravierenden Verstößen gegen den Datenschutz gegeben. Das teilte das Innenministerium in Potsdam auf Anfrage mit. Das Polizeipräsidium habe das Ministerium am 20. September darüber informiert. Zuvor hatte der «Tagesspiegel» darüber berichtet.
In der Cybersicherheit haben die letzten Jahre gezeigt, dass man mit allem rechnen muss. Da niemand in die Zukunft sehen kann, lohnt jedoch eine Rückschau auf 2024, um Entwicklungen zu bewerten, mögliche Szenarien für die Zukunft zu antizipieren und um sich anzupassen und mit Zuversicht in ein neues Jahr zu blicken.
Forscher der Northwestern University und Google DeepMind haben eine KI-Anwendung entwickelt, die nach einem nur zweistündigen Interview mit einem Menschen einen digitalen Zwilling dieser Person erstellen kann. Erstellt wurde er auf der Basis des "Large Language Models" ChatGPT.
Die Customer Journey, also die Reise eines Kunden vom ersten Kontakt mit einer Marke bis zum Kauf und darüber hinaus, hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen.