
Quantencomputing – Made in Bavaria
Vom kommenden Jahr an soll ein Hochleistungs-Quantencomputer in Garching bei München die Forschung «beflügeln». Jetzt gab es einen ersten Einblick.
Vom kommenden Jahr an soll ein Hochleistungs-Quantencomputer in Garching bei München die Forschung «beflügeln». Jetzt gab es einen ersten Einblick.
Die Ergebnisse einer neuen Studie belegen die rasant steigende Nachfrage deutscher Unternehmen nach Fachkräften für diesen IT-Bereich. Demnach ist die Zahl der in Deutschland beschäftigten Cybersecurity-Spezialisten im Vergleich zum Vorjahr um 38 % gestiegen.
Keeper Security stellt sein Risk Management Dashboard vor. Diese neue Funktion innerhalb der Keeper Admin Console ermöglicht Administratoren einen umfassenden Einblick in die Sicherheitspraktiken und die Compliance-Situation des Unternehmens.
Cybersicherheit wird im nächsten Jahr eine Reihe von technologischen wie aus Compliance-Sicht organisatorischen Entwicklungen erleben. Die wichtigsten fünf werden aus Sicht des SIEM-Anbieters im Folgenden vorgestellt: Zero Trust Network Architecture, Hypergraphen, KI-Apathie, der menschliche Faktor und die geopolitische Situation.
Deutschlands Digitalwirtschaft blickt mit Sorge auf die USA: 79 Prozent der Tech-Unternehmen sehen das Vertrauen in die Vereinigten Staaten durch den Sieg Donald Trumps bei der Präsidentschaftswahl geschwächt oder gar zerstört.
Kaspersky tritt der „Global Alliance on Artificial Intelligence for Industry and Manufacturing“ (AIM Global) der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) bei.
Twilio, die Customer-Engagement-Plattform, die Echtzeit- und personalisierte Erlebnisse für die Marken von heute ermöglicht, hat auf der AWS re:Invent 2024 die Beta-Verfügbarkeit von Linked Audiences in Twilio Segment für Amazon Redshift bekannt gegeben.
Die Welt der Informationstechnologie entwickelt sich rasant, und die neuesten IT-Trends 2025 zeigen beeindruckende Fortschritte in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Simulation und nachhaltige Technologien.
Die Code Blue GmbH, ein Anbieter von Cyber-Krisenmanagement und Incident Response, ist offiziell vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als qualifizierter APT-Response Dienstleister gelistet.
Es kam nun so, wie es abzusehen war: Am 28. November 2024 hat die EU-Kommission mitgeteilt, ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland und weitere 22 Mitgliedstaaten eingeleitet zu haben.