
Für mehr Kooperation in der IT-Sicherheit
Nach den Cyberangriffen in Wismar und Schwerin wünscht sich der Landesdatenschutzbeauftragte mehr Kooperation zwischen Land und Kommunen.
Nach den Cyberangriffen in Wismar und Schwerin wünscht sich der Landesdatenschutzbeauftragte mehr Kooperation zwischen Land und Kommunen.
Der Einsatzspielraum und die Nutzungsmöglichkeiten von Cookies hat sich in den letzten Jahren rasant verändert. Rechtliche Restriktionen und neue Richtlinien sowie Anpassungen bei großen Tech-Unternehmen wie Apple und Google haben zur Folge, dass Unternehmen langfristig auf eine ganz neue Digitalstrategie setzen müssen.
Ein Grundprinzip von Informationssicherheit ist die Zugangskontrolle. Wir alle sind gewohnt, dass Daten nur Personen und Systeme mit den richtigen Berechtigungen zur Verfügung stehen. Die Diskussion um die Suche nach verbotenen Bilddateien auf Apple Systemen hat die Diskussion um die sogenannten Client-Side Scanning (CSS)-Technologie entfacht.
In einer gemeinsamen Studie der Enterprise Strategy Group und InterSystems zum Datenmanagement in Unternehmen gab das Gros der Unternehmen an, das Ziel zu verfolgen, die Bereitstellung von Daten über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg voranzutreiben.
Datenschutz-, Risiko- oder Compliance-Management: Neue KI-Technologien stellen Unternehmen und Entwickler*innen vor neue Herausforderungen.
Die algorithmische Sortierung von Nachrichten auf der Twitter-Timeline verstärkt tatsächlich die Sichtbarkeit von Tweets der "politischen Rechten". Das hat eine hauseigene Studie ergeben, berichtet Twitter im Unternehmens-Blog.
VUKA, New Work, Work-Life-Balance, Diversity, flache Hierarchien, agiles Management: Moderne Arbeitswelten zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich insgesamt mehr am Leben orientieren – und das hält erfahrungsgemäß oft Überraschungen, Herausforderungen, Hindernisse oder Rückschläge bereit.
Unternehmen in Deutschland nehmen bei der Einführung von Verschlüsselung zum Schutz von On-Premise- und Cloud-Umgebungen im Vergleich zu ihren weltweiten Kollegen weiterhin eine Vorreiterrolle ein. Dies zeigte die multinationale „2021 Encryption Trends“ Studie von Entrust, die das 16. Jahr in Folge vom Ponemon Institut durchgeführt wurde.
Qualifizierte und kompetente Mitarbeiter sind das Zugpferd eines jeden erfolgreichen Unternehmens. Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen von Fachkräften sind die Grundlage für den Erhalt und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.
Der Boom in der IT-Branche ist nicht aufzuhalten. IT-Freelancer profitieren durch neue Geschäftsfelder von einem hohen Maß an Beschäftigungsauslastung. Das betrifft unter anderem die Intensivierung der mobilen Vernetzung und das Cloud-Computing.