
Zielgruppe schlägt Keyword?
Um als Unternehmen möglichst schnell im Web gefunden zu werden, kommen selbst kleine Betriebe oder Selbstständige heutzutage meist nicht mehr um Suchmaschinenwerbung, auch SEA genannt, herum.
Um als Unternehmen möglichst schnell im Web gefunden zu werden, kommen selbst kleine Betriebe oder Selbstständige heutzutage meist nicht mehr um Suchmaschinenwerbung, auch SEA genannt, herum.
Es ist einmal mehr so weit: Mit dem iPhone 13 ist ein neuer Stern in der Smartphone-Galaxy aufgegangen. Doch wie unterscheidet sich das neue Aushängeschild der Apple-Reihe von seinen Vorgängern, welche Besonderheiten weist es auf und wie liegen Stärken und Schwächen? Wir machen den Check.
Testautomatisierung ermöglicht in der Softwareentwicklung besonders schnelle Tests, die vom QA-Team mehrmals am Tag durchgeführt werden können. Warum jedoch auch manuelles Testing nicht vernachlässigt werden sollte, erklärt Jan Wolter, General Manager EU bei Applause.
Von Engineering, Sourcing, Manufacturing bis zu Operations – die Unternehmen Eplan, Rittal und German Edge Cloud (GEC) zeigen auf der Automatisierungsmesse SPS 2021 in Nürnberg (23. bis 25. November) neuste Technologielösungen über die gesamte industrielle Wertschöpfungskette.
Internationale Ermittler haben eine weltweit operierende Cyber-Bande aufgerollt. 12 mutmaßliche Schlüsselfiguren seien identifiziert worden, teilten Europol und die europäische Justizbehörde Eurojust am Freitag in Den Haag mit.
Halloween steht vor der Tür - die Zeit der Gruselgeschichten ist da! Also versammelt euch um die leuchtenden Computermonitore und lest weiter... was folgt, sind keine durchschnittlichen Geister- und Werwolfgeschichten. Nein - es handelt sich um drei reale Horrorgeschichten!
Florian Malecki, Vice President, International Marketing von Arcserve, erläutert im Text unten, wie Organisationen des Gesundheitswesens das Risiko eines Datenverlusts vermeiden und ihre wertvollen digitalen Ressourcen schützen können.
Zwar sehen immer mehr Unternehmen in Künstlicher Intelligenz (KI) den Schlüssel zu ihrer zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit. Doch der Praxiseinsatz stagniert, noch immer lässt der große Durchbruch auf sich warten.
Wir sind die erste Generation, die die eine Hälfte des Tages in der realen und die andere Hälfte in der digitalen Welt verbringt. Im analogen Leben kennen wir die Gefahren – wir lernen, welche Situationen wir vermeiden sollten. In der digitalen Welt sind die Gefahren ähnlich: Phishing, Ransomware, Identitätsdiebstahl. Aber wie erkennen, verhalten und vermeiden wir sie? Das lernen wir nicht.
Der PC benötigt dringend ein Update, für das Dateien heruntergeladen werden müssen, oder eine Hotline bietet freundlich, aber bestimmt, ihre Hilfe an. Entdeckt man eine solche Meldung, ist Vorsicht geboten, bevor die vorgeschlagenen Schritte ungeprüft ausgeführt werden. Denn: Tech-Support-Betrug ist die größte Phishing-Bedrohung für Privatanwender.