Suche

ERP nur für Konzerne und Großbetriebe?

Nicht nur die Globalisierung, auch die fortschreitende Digitalisierung rücken Begriffe wie Effizienzsteigerung, Flexibilität und Vernetzung zu Kunden und Lieferanten stärker in den Vordergrund. Kleine Unternehmen mit eigener Produktion schreckten bisher oft vom Einsatz komplexer IT-Systeme zur effizienten Nutzung der eigenen Ressourcen zurück.

Adaptive Cybersecurity: Ein Sicherheits-Ökosystem, dass sich der Gefahrenlage anpasst

Unternehmen und Organisationen sind kontinuierlich gefordert, den Schutz in ihrem Netzwerk und an ihren Endpoints sicherzustellen. Die Herausforderung dabei ist, dass Cyberkriminelle eine enorme Geschwindigkeit bei der Entwicklung von neuen und gefährlichen Tools für ihre Angriffe an den Tag legen und dass der Schutz gegen die kriminellen Machenschaften damit mindestens Schritt halten muss.

Sicherheitslücken – warum patchen nicht ausreicht

Eine Vielzahl gravierender Schwachstellen in IT-Infrastrukturen hatte BSI-Präsident Arne Schönbohm als mit verantwortlich für die prekäre Bedrohungslage bezeichnet, als er den BSI-Lagebericht 2021 vorgestellt hat. Und tatsächlich scheinen IT-Verantwortliche die von Sicherheitslücken ausgehende Gefahr zu unterschätzen.

Chatbots steigern die Zufriedenheit von Mitarbeitenden und Kund*innen

Welche Rolle können Chatbots im Kund*innenservice zukünftig spielen? Welche positiven Effekte sprechen für den Einsatz der Technologie? Die aktuelle EOS Chatbot-Studie 2021 geht diesem Thema auf den Grund.
Der internationale Finanzdienstleister und -investor hat 2.800 Entscheidungsträger*innen aus 14 europäischen Ländern zum Einsatz von Chatbots in ihren Unternehmen befragt.

Behavioral Design senkt Retourenquote im E-Commerce

Retouren haben einen massiven Einfluss auf die CO2-Bilanz der gesamten Branche, kosten E-Commerce-Unternehmen Geld und Kund:innen Zeit. Keine Frage also, dass eine Retourensenkung im Interesse aller Beteiligten liegt. Doch wie können Online-Händler ihre Kund:innen dazu bewegen, so einzukaufen, dass weniger Retouren anfallen?

“Digitalen Aufbruch” schnell in die Praxis umsetzen

Die Parteispitzen von SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP haben den Entwurf eines Koalitionsvertrags für eine neue Bundesregierung vorgestellt. Der Breitbandverband ANGA begrüßt die Zusage der künftigen Koalitionäre, die Digitalisierung und den Ausbau der digitalen Infrastruktur in Deutschland entschieden voranzutreiben.

Anzeige
Anzeige