
Das sind die Cybersecurity-Trends 2022
Cybercrime-as-a-Service, wachsende Awareness und die Absicherung der gesamten Lieferkette zählen zu den wichtigsten Trends in der Cybersicherheit im Jahr 2022.
Cybercrime-as-a-Service, wachsende Awareness und die Absicherung der gesamten Lieferkette zählen zu den wichtigsten Trends in der Cybersicherheit im Jahr 2022.
Die Pandemie hat die Notwendigkeit für eine Strategie zur digitalen Transformation deutlich beschleunigt.
Ab 2022 wird Christine Regitz (SAP SE) als erste Präsidentin in der mehr als 50-jährigen Geschichte der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) für die Mitglieder der größten Informatik-Fachgesellschaft im deutschsprachigen Raum sprechen.
Ein Litespeed Cache ist ein anpassbarer und effizienter Seitencache, der durch einen LiteSpeed Webserver auf einer Linux-Plattform angeboten wird. Der Einsatz eines LiteSpeed Caches kann die Ladezeiten einer Wordpress-Webseite um einiges verkürzen. Die Kurzform lautet (LSCache). Wer diese Funktion des Wordpress-Plugins installiert, erhält danach ein Werkzeug zur Steuerung.
In ihrer bisherigen Historie konzentrierten sich Cybersicherheitsprodukte hauptsächlich darauf, bösartigen Code daran zu hindern, auf Computer zu gelangen und diesen auszuführen. Joe Levy, CTO bei Sophos erjklärt, warum wir Unvollkommenheit nicht mit Sinnlosigkeit verwechseln dürfen.
Neue Rechenzentren in München und Frankfurt ermöglichen es Kunden, regionale Anforderungen an die Datenhoheit zu erfüllen und gleichzeitig die Vorteile von nShield Cloud HSMs zu nutzen.
Viele Deutsche werden ihre Termine 2022 zweigleisig planen. Ein Drittel nutzt sowohl das Smartphone als auch den klassischen Papierkalender. Je ein Viertel lehnt die doppelte Buchführung ab und entscheidet sich für eine der beiden Varianten.
Die Bundesnetzagentur hat Regeln festgelegt, auf deren Basis Verbraucher bei schlechtem Festnetz-Internet ihre Monatszahlungen kürzen dürfen.
Ungeachtet des Medienrummels zum Thema Smart Working erlebt der gesamte Arbeitsmarkt epochale Veränderungen aufgrund neuer Arbeitnehmerbedürfnisse und eines ernsthaften Mangels an Fachkräften in bestimmten Berufen. Angesichts dieser Tatsache müssen Unternehmen handeln, um sich auf die Zukunft vorzubereiten.
49 Organisationen aus fünf Sektoren der kritischen Infrastruktur wurden laut FBI von der Ransomware-Gruppe Cuba angegriffen. Der Schaden beträgt mindestens 43,9 Millionen US-Dollar.