Suche

Pandemie zwingt Unternehmen Freiberufler einzustellen

Nachdem viele Unternehmen 2020 Projekte nur zögerlich mit Freiberuflern besetzten, stieg die Nachfrage nach Interim-Managern 2021 rasant an. Diese verstärkte Nachfrage wird sich voraussichtlich auch 2022 fortsetzen, wie eine Studie der spezialisierten Personalberatung Robert Walters zeigt.

Cloud-Trends 2022 – welche Themen wichtig werden

Syntax wirft einen Blick auf das kommende Jahr und beleuchtet die wichtigsten Trends rund um das Thema Cloud. Laut Peter Schmidt, Director Business Development bei Syntax, stehen 2022 vor allem die Themen Multi Cloud-Management, Container-basierte App-Entwicklung und Modernisierung, Analytics in der Cloud, Green IT und Cloud Security im Fokus.

Trierer Cyberbunker-Prozess geht in die Verlängerung

Update Mo, 13.12.2021, 12:56 Uhr

Im Prozess um einen Cyberbunker für kriminelle Geschäfte im Darknet hat das Landgericht Trier die Angeklagten zu Freiheitsstrafen verurteilt. Alle acht Angeklagten hätten sich der Bildung und Mitgliedschaft einer kriminellen Vereinigung schuldig gemacht, sagte der Vorsitzende Richter Günther Köhler am Montag.

Claims & Deductions

Esker, Anbieter der gleichnamigen globalen Cloud-Plattform, welche die Effizienz von Finanz- und Kundendienstabteilungen sowie die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit durch Automatisierung von Managementaufgaben stärkt, gab bekannt, dass die Lösung Claims & Deductions, die Unternehmen bei der effizienten Verwaltung ihrer Reklamationen unterstützt und die Gewinnspannen schützt, nun erhältlich ist.

KI-Forschung soll sich an Industrie orientieren

Die neue Bundesregierung hat sich eine Stärkung der «Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI)» vorgenommen - diese Absichtserklärung im Koalitionsvertrag wird in Kaiserslautern aufmerksam registriert. Dort befindet sich mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und anderen Instituten ein Schwerpunkt der KI-Forschung.

Digitalisierung im Gesundheitswesen – Geförderte Cybersecurity als Enabler

Die letzten Monate haben es uns allen noch einmal deutlich vor Augen geführt: Deutschland und im Speziellen das deutsche Gesundheitswesen haben ihr Digitalisierungspotential längst noch nicht voll ausgeschöpft. Überdies ist das Thema Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) bereits seit geraumer Zeit in aller Munde. Doch welche Möglichkeiten bieten sich eigentlich durch die Förderzusagen konkret im Bereich IT-Sicherheit für Klinik-Betreiber?

Drei Gründe, warum Re-Commerce weiter Fahrt aufnimmt

Die beiden letzten Jahre werden uns sicher noch lange im Gedächtnis bleiben. Für den Handel hatten die pandemiebedingten Maßnahmen spürbare Konsequenzen. Der Trend in Richtung Online-Handel verstärkte sich rapide. Laut Statistischem Bundesamt lagen die Umsätze im deutschen Internet- und Versandhandel bereits im Jahr 2020 mit 23,8 Prozent Zuwachs deutlich über denen des Jahres 2019.

Anzeige
Anzeige