
20 % der großen Unternehmen werden bis 2024 digitale Währungen verwenden
Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner werden 20 Prozent der großen Unternehmen bis 2024 digitale Währungen für Zahlungen, Wertbestände und -papiere einsetzen.
Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner werden 20 Prozent der großen Unternehmen bis 2024 digitale Währungen für Zahlungen, Wertbestände und -papiere einsetzen.
Effizienter verkaufen und Kundenbindung optimieren: Mit einer passenden CRM-Lösung erleichtern Maschinenbauer die Arbeit von Außendienst und Vertriebsleitung und erreichen diese Ziele. Das Beispiel eines Schweizer Maschinen- und Werkzeughändlers zeigt, wie Prozesse im Vertrieb mit der SAP Sales Cloud optimiert werden – optimal integriert in die bestehende Systemlandschaft.
Wie zuletzt die Studie „E-Commerce-Markt Deutschland 2021“ von EHI Retail Institute und Statista zeigte, gewinnen Online-Marktplätze immer weiter an Bedeutung. Für Händler, die noch nicht auf Marketplaces verkaufen, stellt sich daher die Frage, welche Vorteile diese Portale bieten.
Viele Unternehmen denken, ihre Datensicherung schütze sie gegen Ransomware. Die verlockend einfache Logik dahinter: Wenn man alle Daten wiederherstellen kann, ist man nicht erpressbar.
Im ITK-Bereich ist die Chipkrise derzeit allgegenwärtig – ein Ende ist nicht in Sicht. Ihre Auswirkungen spüren Verbraucher und Unternehmen: Neugeräte sind teuer, Lieferprobleme sorgen für Unsicherheit.
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) des Vereinigten Königreichs hat im letzten Jahr eine Rekordzahl an Zwischenfällen im Bereich Cybersicherheit bearbeitet, mit einer Steigerung von 20 % gegenüber den bearbeiteten Fällen im Jahr davor.
Zu Weihnachten verschenkt der Digital-Marketing-Experte Torsten Schwarz ein komplettes Buch. Bis zum 24.12. gibt es den 334-seitigen "Leitfaden Growth Marketing" gratis als PDF.
Die explosionsartige Zunahme an vernetzten Geräten wird den Bedarf an Edge-Computing-Lösungen noch weiter erhöhen. Bei der Abwägung der Vorteile und Risiken der dezentralen Datenverarbeitung sind viele Unternehmen allerdings verunsichert. Dabei lassen sich beide Punkte problemlos unter einen Hut bringen.
Sechs Stunden ohne Facebook, Instagram und Co.: Für die US-amerikanische Facebook Inc. bedeutete dies Milliardenverluste. Doch wie kommt es zu solchen Problemen und wie lassen sie sich möglichst schnell erkennen?
Die Zukunft der Arbeit weltweit ist hybrid. Zu diesem Ergebnis kommen mehrere Studien wie der Sharp-Report „Future of Work“, welcher die Bedürfnisse der modernen Arbeitswelt untersucht. Dies stellt Arbeitgeber vor eine neue Herausforderung.