Suche

Atempo konsolidiert sein Data-Protection-Portfolio

Lina, Tina, Miria, Yoo – im Laufe der Jahre sind die Produktlinien des Backup-Dinos aus Frankreich etwas wildwüchsig geworden. Das soll sich dieses Jahr ändern. Mit »Data Protection« und »Data Management« sollen die Angebote klarer strukturiert und technologisch erneuert werden. Im Rahmen der verspäteten »IT Press Tour 2021« sprachen wir im Silicon Valley mit den Verantwortlichen.

Autohersteller lehnen Daten-Treuhänder-Modell ab

Die Bundesregierung stößt mit ihrem Plan eines Treuhänders für Autodaten auf Widerstand bei den Herstellern. Der Treuhänder soll die Hoheit der Autobesitzer über die Fülle der von ihren Fahrzeugen erzeugten Daten gewährleisten, außerdem den Datenzugang für Behörden, Versicherungen, TÜV oder auch Autowerkstätten.

Für Security Culture: Vergleiche mit anderen Unternehmen durch Benchmark

KnowBe4, Anbieter einer Plattform für Security Awareness Training und simuliertes Phishing, gibt die Einführung einer neuen Branchen-Benchmark-Funktion bekannt, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Sicherheitskultur mit anderen Unternehmen ihrer Branche zu vergleichen und so wichtige Informationen zur Sicherheitskultur mit aussagekräftigen Daten zu erhalten und zu bewerten.

Ricoh präsentiert „Leading Change at Work“ – neue Impulse für eine moderne, digitale Arbeitswelt

Erfolgreich digital durchstarten – das ist der Wunsch und das Ziel heutiger Unternehmen. Welch vielfältige digitalen (Einstiegs-)Möglichkeiten die Arbeitswelt bietet, den technologischen Wandel im eigenen Unternehmen aktiv voranzutreiben und die Arbeitswelt innovativer zu gestalten, präsentiert Ricoh vom 01. bis zum 03. März im Rahmen seines neuen virtuellen DACH-Events „Leading Change at Work“.

Mitarbeiter sind auf Kriegsfuß mit hybriden Meetings

Zum Jahresstart 2022 zeigt sich in den europäischen Ländern ein differenziertes Bild am Arbeitsplatz: Während in vielen Unternehmen die Angestellten wieder vermehrt vom Büro aus arbeiten, verbringen doch die meisten von ihnen zumindest noch einen Teil der Arbeitswoche im Homeoffice. Damit sind sie nach wie vor auf Videokonferenztechnologie angewiesen, um sich mit Kollegen auszutauschen und die Verbindung zu ihrem Team zu halten.

Anzeige
Anzeige