
Betrugsprävention: IDnow kündigt Partnerschaft mit Interpol an
IDnow, ein europäischer Anbieter für Identitätsnachweise, arbeitet ab sofort mit der Internationalen Kriminalpolizeilichen Organisation - Interpol zusammen.
IDnow, ein europäischer Anbieter für Identitätsnachweise, arbeitet ab sofort mit der Internationalen Kriminalpolizeilichen Organisation - Interpol zusammen.
Große Hilfs- und Spendenbereitschaft für Geflüchtete aus der Ukraine – doch was wird wirklich wo benötigt? Ein kleines Team aus München hat als Antwort auf diese Frage eine App entwickelt, die ab sofort verfügbar ist.
Eine Phishing-Kampagne versucht derzeit die Malware Qakbot zu verbreiten, indem sich die Kriminellen in bestehende E-Mail-Verläufe einklinken, um die Nutzer zum Download zu bewegen.
Bewohner des Wiener Stadtzentrums sind wegen eines Hackerangriffs auf den Stephansdom aus dem Bett geläutet worden. Der Angreifer habe in der Nacht zum Mittwoch eine Internetverbindung zwischen der gotischen Kathedrale und einer Glockenfirma ausgenutzt, um die Glocken in zwei Türmen des Wiener Wahrzeichens zum Klingen zu bringen, berichtete Dompfarrer Toni Faber.
Für moderne Unternehmen ist die digitale Transformation von entscheidender Bedeutung, und Cloud-Dienste bieten einen bewährten Weg, um in der digitalen Wirtschaft erfolgreich zu sein.
Mit drei neuen IP-Endgeräten reagiert Snom Technology auf die Anforderungen eines Marktes, der zunehmend Lösungen nach Maß erwartet.
Mit dem Aufkommen des Internets viele Jahre her hoffte man auf eine gewisse Demokratisierung und Dezentralisierung, Informationen sollten für alle im Netz zugänglich gemacht werden.
Ransomware-Angriffe können ein Unternehmen teuer zu stehen kommen. Das liegt nicht primär an den Lösegeldforderungen, sondern an den Folgekosten der Attacken. Organisationen haben zum Teil über Wochen oder Monate damit zu tun, ihre Systeme wieder herzustellen. Eine Datenmanagement- und eine Back-up-Strategie können dabei helfen, die Folgen einzudämmen.
Logicalis, Anbieter von IT-Lösungen und Managed Services, erweitert den Aufgabenbereich von Christian Werner. Der bisherige CEO der Logicalis in Deutschland zeichnet ab sofort als CEO Logicalis für den gesamten DACH-Raum verantwortlich.