Suche

Apple verwendet CO2-freies Aluminium in neuem iPhone

Ein von Apple mitfinanziertes Verfahren für die Produktion von Aluminium ohne Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids wird erstmals in industriellem Maßstab angewandt. Apple will das so hergestellte Metall zunächst in seinem jüngst aktualisierten günstigeren Modell iPhone SE verwenden, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte.

Keine automatische Privatkopie-Abgabe für Cloud-Dienste

Anbieter von Cloud-Speicherplatz in der EU müssen nicht unbedingt eine Urheberrechtsabgabe für Privatkopien auf ihren Servern bezahlen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stellte in einer wichtigen Entscheidung am Donnerstag zwar grundsätzlich fest, dass Privatkopien bei Speicherplatz-Anbietern im Netz unter dieselbe Regelung fallen wie die Sicherung auf Datenträgern. Doch wie genau ein Rechteinhaber dafür entschädigt werde, liege im Ermessen einzelner Staaten.

Versicherer unterschätzen Cyberrisiken von Firmenkunden

Viele alte Versicherungspolicen decken pauschal ganze Werkhallen oder große Maschinen ab – ohne Berücksichtigung aktueller Risiken durch Cyberangriffe oder digitale Fehlfunktionen. Im Zweifelsfall führt dies dazu, dass Versicherer für Schäden ihrer gewerblichen Kunden aufkommen müssen, die zum Zeitpunkt der Produktkalkulation noch unbekannt waren.

Russische Cyberangriffe: Verfassungsschutz verschärft Warnung

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat seine Warnung vor Cyberangriffen mutmaßlich im Auftrag des russischen Militärgeheimdienstes handelnder Hacker noch einmal deutlich verschärft. Die Kölner Behörde beobachtet laut einer Mitteilung vom Mittwochabend zudem eine fortgesetzte «Verbreitung von Propaganda, Desinformation» sowie weitere Einflussnahmeversuche zu Russlands Gunsten.

Anzeige
Anzeige