Suche

Metaverse – Sind wir schon bereit fürs virtuelle Erlebnis?

Wer sich mit den Zukunftstrends des Internets beschäftigt, kommt derzeit kaum am geflügelten Begriff „Metaverse“ vorbei; zu anziehend wirkt die Vision, die Grenzen zwischen realer und virtueller Welt verschmelzen zu lassen und in immersive Parallelwelten eintauchen zu können. Die Euphorie um die nächste Internet-Iteration lässt sich an den Summen ablesen, die inzwischen auch Unternehmen außerhalb des Tech-Kosmos investieren, um Teil des Metaversums zu sein.

Luca-App wird zur Bezahl-App umgebaut

Als Anwendung zum Eindämmen der Corona-Pandemie hat die umstrittene Luca-App seit Ende März ganz offiziell ausgedient. Sie ist aber weiterhin auf Millionen Smartphones installiert. Finanzinvestoren sehen hier ein großes Potenzial.

Amazon kündigt Deutschland-Start von kostenlosem IMDb TV an

Der US-Riese Amazon will noch in diesem Jahr einen kostenlosen Streamingdienst in Deutschland starten. Bislang gibt es bereits das kostenpflichtige Streaming-Angebot Prime Video. Der kostenlose Streamingdienst IMDb TV existiert in den USA und Großbritannien bereits und wird «im Laufe dieses Jahres» auch in Deutschland starten, wie Amazon am Mittwoch mitteilte

Mangel an Einblick in die Cybersicherheitsstrategien von Zulieferern

Im Herbst 2021 beauftragte BlueVoyant, eine integrierte End-to-End-Cyber-Defense-Plattform, das unabhängige Marktforschungs-unternehmen Opinion Matters mit der Durchführung seiner zweiten jährlichen Umfrage. Zu den wesentlichen Ergebnissen der Umfrage zählte die Erkenntnis, dass trotz hoher Vorfallzahlen Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in Bezug auf das Cyberrisikomanagement in der Lieferkette uneinheitlich vorgehen. Bewusstsein, Priorisierung und Überwachung sind ungenügend ausgeprägt.

Sicherheitslücken in Apple-Produkten steigen um über 450 Prozent

Um ihre finanziellen Möglichkeiten zu maximieren, sind Cyberkriminelle bestrebt, Schwachstellen auszunutzen, die möglichst viele Personen betreffen. Nach den Erkenntnissen des Atlas VPN-Teams stiegen die Sicherheitslücken bei Apple-Produkten im zweiten Halbjahr 2021 um 467 %. Darüber hinaus häuften Google- und Microsoft-Produkte in der zweiten Jahreshälfte 2021 die meisten Sicherheitslücken an.

Anzeige
Anzeige