
Die Top 6 strategischen IT-Prioritäten im Jahr 2025
ManageEngine hat sechs strategische Prioritäten im Bereich IT identifiziert, die im Jahr 2025 für Unternehmen relevant sein werden.
ManageEngine hat sechs strategische Prioritäten im Bereich IT identifiziert, die im Jahr 2025 für Unternehmen relevant sein werden.
Wie revolutionieren KI-Teams die Arbeitswelt? Thomas Thiele, KI-Experte bei Arthur D. Little, erklärt im Interview, warum künstliche Intelligenzen künftig im Team arbeiten werden und welche Chancen sich daraus für Unternehmen ergeben.
Keeper Security hat seinen neuen Bericht “Cybersecurity in der Schule: Schutz von Schülern im digitalen Zeitalter“ veröffentlicht. Diese globale Studie beleuchtet die Bedrohung von Bildungseinrichtungen durch wachsenden Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit.
Der Chaos Computer Club hat zum Kongress nach Hamburg geladen und Tausende Teilnehmende werden erwartet. Die Hacker und IT-Experten können 140 Vorträgen hören. Ein Thema ist die Bundestagswahl.
General Dynamics, einer der größten Rüstungs- und Luftfahrtkonzerne der USA, wurde Opfer einer gezielten Phishing-Kampagne. Dabei gelang es Angreifern, sich Zugang zu den Sozialleistungs-Konten von mehreren Dutzend Mitarbeitern zu verschaffen.
Da die digitale Transformation an Fahrt gewinnt, stehen Unternehmen vor wachsenden Herausforderungen, Daten sicher, effizient und transparent zu verwalten. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, präsentiert SmartMatrix eine Plattform, die Blockchain- und KI-Technologien integriert.
Kritische Infrastruktur im Visier? Ein mittelhessischer Hersteller von Sicherheitssystemen für elektrische Anlagen ist Ziel einer Ransomware-Attacke geworden. Die bislang unidentifizierte Hackergruppe droht mit der Veröffentlichung sensibler Unternehmensdaten.
Ein Mann aus Dresden fällt auf einen Betrug herein und gibt die Zugangsdaten für sein Onlinebanking preis. Von seinem Konto wird daraufhin viel Geld abgebucht.
DORA (Digital Operational Resilience Act) ist ein aktuelles Thema, da die vollständige Umsetzung ab dem 17. Januar 2025 verpflichtend wird. Um die Auswirkungen besser zu verstehen, wurden Technologieexperten gefragt, wie sich Unternehmen auf DORA vorbereiten können und welche Herausforderungen und Chancen sie sehen.
aconso hat festgestellt, dass viele Unternehmen keine klare Linie finden, wo ihre Beschäftigten ihre Tätigkeit ausüben sollen. Der pandemiebedingt rapide Wechsel zu HomeOffice und Mobile Work war in dieser Größenordnung nicht vorhersehbar, auch wenn der Trend zu flexibleren Arbeitsmodellen bereits vor 2020 deutlich war.