
Einfachere Testautomatisierung: Darauf kommt es an
Testautomatisierung ist notwendig, aber nicht zwangsläufig einfach. Unternehmen stehen komplexen Entscheidungen gegenüber – alles steht und fällt mit der Wahl des passenden Frameworks.
Testautomatisierung ist notwendig, aber nicht zwangsläufig einfach. Unternehmen stehen komplexen Entscheidungen gegenüber – alles steht und fällt mit der Wahl des passenden Frameworks.
Sogar Cybersecurity-Experten, die sich den ganzen Tag mit nichts anderem als IT-Sicherheit beschäftigen, haben heute Mühe, sich auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen zu halten. Wie sollen da unterbesetzte IT-Abteilungen Cybersicherheit für ihr Unternehmen gewährleisten?
Die deutsche Wirtschaft blickt mit Sorge auf die zweite Amtszeit des US-Präsidenten Donald Trump, die am heutigen Montag offiziell beginnt. Eine aktuelle Umfrage unterstreicht die großen Bedenken der deutschen Unternehmen hinsichtlich der wirtschaftlichen Beziehungen zu den USA.
China verschafft sich aus Sicht der EU mit unlauteren Mitteln einen günstigeren Zugang zu bestimmten europäischen Technologien. Den Wettbewerbshütern in Brüssel reicht es jetzt.
Der US-amerikanische IT-Konzern Hewlett Packard Enterprise (HPE) untersucht derzeit Berichte über einen möglicherweise schwerwiegenden Sicherheitsvorfall. Der als "IntelBroker" bekannter Cyberkrimineller hatte am 16. Januar in einschlägigen Untergrundforen einen Datensatz zum Verkauf angeboten, der nach eigenen Angaben aus den Systemen des Technologieriesen stammt.
Das Cybersicherheitsunternehmen Illumio hat Karl Van den Bergh als neuen Chief Marketing Officer (CMO) ernannt. Van den Bergh bringt über 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Technologie und Marketing mit und verfügt über umfassendes Know-how in den Bereichen Innovation, Markenaufbau und Cloud-Wachstum.
Check Point warnt vor einer groß angelegten Phishing-Kampagne, die bereits über 7.300 Unternehmen und 40.000 Einzelpersonen betroffen hat. Besonders stark betroffen sind die USA (75 Prozent der Fälle) sowie die Europäische Union (10 Prozent).
Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke mit der Kennung CVE-2024-6197 betrifft die Curl- und Libcurl-Versionen 8.6.0 bis 8.8.0. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Use-After-Free (UAF)-Schwachstelle, die sich jedoch nicht wie gewöhnlich auf dem Heap, sondern auf dem Stack manifestiert.
Die von Amazon-CEO Andy Jassy durchgesetzte Rückkehr zur vollständigen Büropräsenz sorgt für erhebliche Probleme in den Standorten des Tech-Giganten. Wie Business Insider berichtet, klagen Mitarbeiter über grundlegende infrastrukturelle Mängel bei der Umsetzung der neuen Arbeitspolitik.
Mit der Richtlinie NIS2 – oder ausgeschrieben „Network and Information Security Directive 2“ – will die Europäische Union die Cybersicherheit im EU-Raum weiter erhöhen. Unternehmen und Bundesbehörden, die kritische Dienstleistungen erbringen oder zur kritischen Infrastruktur gehören, werden verpflichtet, ihre Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe noch auszubauen.