Suche
Kartenlesegerät

Virus auf Kartenlesegerät in Landeseinrichtungen

Wegen eines Sicherheitsvorfalls bei einem Kartenlesegerät können Besucher in verschiedenen Landeseinrichtungen wie Museen und Schlössern zunächst nur in Bar bezahlen. Das Landesamt für Finanzen (LAF) habe wegen des Vorfalls am Nachmittag mehrere Einrichtungen aufgefordert, die Geräte nicht mehr zu nutzen, wie das Ministerium für Digitalisierung am Donnerstagabend mitteilte.

Hacker

Viele Unternehmen vermuten Ziel von nationalstaatlichen Angriffen gewesen zu sein

Venafi, Anbieter von Maschinenidentitätsmanagement, veröffentlicht die Ergebnisse einer aktuellen Studie, die die Auswirkungen von Angriffen von Akteuren im Auftrag von Nationalstaaten und der jüngsten geopolitischen Veränderungen auf die IT-Sicherheit untersucht. Die Umfrage unter mehr als 1.100 (davon 201 in DACH) Sicherheitsentscheidern weltweit ergab, dass 66 Prozent (69 % in DACH) der Unternehmen ihre Cybersicherheits-strategie als direkte Reaktion auf den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine geändert haben.

Fake-CFO Spoofing

Fake-CFO verleitet Mitarbeiter zu falschen Überweisungen

Forscher von Avanan, einem Unternehmen von Check Point Software, haben einen Cyberangriff aufgedeckt, bei dem der Finanzvorstand einer großen Sportorganisation imitiert wird, um die Mitarbeiter der Organisation dazu zu bringen, Geld direkt an die Hacker zu überweisen. Der Fake-CFO ordnete eine Überweisung an eine vermeintliche Versicherungsgesellschaft an.

Cloud Storage shutterstock 1312591709

Sicherheitsrisiken unstrukturierter Daten? Objektspeicher als Lösung!

Die überwiegende Mehrheit erzeugter Daten ist heute unstrukturiert: es handelt sich um Informationen in unterschiedlichen Formen, die nicht herkömmlichen Datenmodellen entsprechen. Das macht es schwierig, sie in einer relationalen Standard-Datenbank zu speichern und zu verwalten. Und dieses Datenvolumen wächst. Nach Angaben des IDC werden bis 2025 80 % aller Daten unstrukturiert sein.

Quantencomputer

Forschung: Weg frei für neue Quantencomputer?

Forscher des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik (MPQ) haben mehr als ein Dutzend Photonen auf definierte Weise und effizient miteinander verschränkt. Damit schaffen die Wissenschaftler die Basis für eine neue Art von Quantencomputern. Details wurden in "Nature" publiziert.

Streaming-Anbieter Plex

Cyberangriff auf den Streaming-Anbieter Plex

Der amerikanische Streaming-Anbieter Plex ist diese Woche von Hackern angegriffen worden. Den Tätern ist es offenbar gelungen, in die Datenbanken und Medienserver einzudringen und Nutzerdaten zu stehlen. Kompromittiert wurden bei dem Vorfall E-Mail-Adressen, Nutzernamen und verschlüsselte Passwörter.

ERP

Lieferkettengesetz: ERP übernimmt Schlüsselrolle bei Planung und Dokumentation

Bereits in wenigen Monaten – am 1. Januar 2023 – tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Zunächst müssen sich daran Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern halten, ab 2024 auch kleinere Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitern. Ziel ist es, den Schutz der Menschenrechte und die Achtung der Umwelt in globalen Lieferketten zu gewährleisten sowie Rechtssicherheit für Unternehmen und Betroffene zu schaffen.

Metaverse

Tech-Trends 2022: Auf dem Weg ins Metaverse

Die Umsätze mit klassischer Unterhaltungselektronik und sogenannter Consumer Technology entwickeln sich in Deutschland leicht rückläufig, könnten durch das Metaverse jedoch neu beflügelt werden. Auch das Interesse an Technologien wie Augmented Reality und digitalen Sprachassistenten wächst.

Anzeige
Anzeige