Suche
Kryptowährungen

Sind Kryptowährungen das Zahlungsmittel der Zukunft?

Kryptowährungen finden in der gegenwärtigen Welt immer mehr Zuspruch. In manchen Ländern gilt Bitcoin sogar schon als Zweitwährung. Auch die Bezahlung mit den digitalen Coins ist bereits in ein paar Läden von Einzelhandelsunternehmen möglich. Beispielsweise haben einige Saturn- und Rewe-Filialen Geldautomaten für Bitcoin in Deutschland aufgestellt.

Intrusion Detection

Compliance: Intrusion Detection in Fahrzeugen

Moderne Fahrzeuge wandeln sich zu fahrenden Softwareanwendungen. Aufgrund der vielen Anwendungen und eingesetzten Funktechniken bieten sie Hackern eine besonders große Angriffsfläche. Um die Risiken zu minimieren, gibt es unterschiedliche Cybersicherheitsvorschriften für Staaten der UNECE und China. CYMOTIVE Technologies hat sie in Bezug auf die Aufgaben eines Intrusion Detection Systems (IDS) verglichen.

Resilienz

Der Weg zur modernen Resilienz für Unternehmen

Klimawandel, geopolitische Veränderungen, Pandemien – unser Arbeitsalltag ist heute mehr denn je von Unbeständigkeit geprägt, gleichzeitig löst dies aber auch einen Paradigmenwechsel aus: Unternehmen werden beispielsweise flexibler, investieren in ihre Mitarbeitenden, den Datenschutz und in ESG. Doch wie wichtig ist Resilienz in der aktuellen Situation für Unternehmen?

Retourenschein

Jedes vierte Paket im Online-Handel geht zurück

Die Menschen in Deutschland haben im vergangen Jahr für 99 Milliarden Euro Waren im Internet bestellt - und jedes vierte Paket komplett oder mit einem Teil der Ware gleich wieder zurückgeschickt. Das haben Wirtschaftswissenschaftler der Universität Bamberg ermittelt.

Angriffsvektor

Was war der häufigste initiale Angriffsvektor in 2021?

Mehr als die Hälfte (53,6 Prozent) der Cyberangriffe im Jahr 2021 begannen mit der Ausnutzung von mit dem Internet verbundenen Anwendungen. Des Weiteren waren kompromittierte Konten und schädliche E-Mails als Initialvektoren für Angriffe verantwortlich. Verschlüsselte Daten sind die häufigste Konsequenz erfolgreicher Angriffe.

Cyberwar

Sind Unternehmen auf den Cyberwar vorbereitet?

Seit bereits vielen Jahren ist ein weltweiter Cyberwar zu beobachten. Der Ansicht einiger nach handelt es sich hierbei lediglich um eine Fortsetzung des bestehenden „stillen Cyberwars“: jüngste geopolitische Instabilitäten, Malware und Kampagnen zum Diebstahl geistigen Eigentums, die von Russland, China, Iran und Nordkorea ausgehen und sich gegen viele westliche und NATO-Staaten richten (und umgekehrt).

Dokumentenverwaltung

Schritt für Schritt digitalisieren

Was tun gegen die analoge und digitale Informationsflut im Unternehmen? Wie bringt man Ordnung ins Chaos? Ein gangbarer, zukunftssicherer und nachhaltiger Weg ist die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und der weitgehende Abschied vom Papier.

Anzeige
Anzeige