Suche
Die Zukunft des Data Warehouse

Hat das Data Warehouse ausgedient?

BARC hat die Studie “The Future of Data Architecture - Has the Data Warehouse Had Its Day?” veröffentlicht. Sie basiert auf einer weltweiten Befragung von 268 Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen und bietet Einblicke in die derzeit vielversprechendsten Datenarchitektur- und Datenmodellierungsansätze.

Deutsche Bank

Deutsche Bank kooperiert bei Betrugsprävention im Online-Handel mit Visa

Die Deutsche Bank und der US-Kartenanbieter Visa arbeiten zusammen, um Betrug im Online-Handel vorzubeugen. Händler, die ihre Zahlungen im Online-Handel über die Deutsche Bank abwickeln, könnten ab sofort eine automatisierte Betrugserkennung der Visa-Tochter Cybersource einsetzen, teilte Deutschlands größte Privatbank am Donnerstag in Frankfurt mit.

Personalausweis

Perso auf dem Smartphone bis 2025

Bundesverkehrs- und Digitalminister Volker Wissing hat im Bundestag die Ziele der Ampel-Koalition für einen Ausbau schneller Datennetze und eine Beschleunigung der Digitalisierung bekräftigt. Deutschland müsse in der Topliga spielen und brauche einen umfassenden digitalen Aufbruch, sagte der FDP-Politiker am Donnerstag im Bundestag bei der Debatte über die Digital- und Gigabitstrategie der Bundesregierung.

KI und Datenmanagement

Datenmanagement für KI-Erfolg entscheidend

Ein neuer Bericht einer Umfrage des MIT Technology Review Insights hebt KI und Datenmanagement als wesentliche Säulen des Unternehmenserfolgs hervor. Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer nannte jedoch Datenmissmanagement als kritischen Faktor, der den zukünftigen KI-Erfolg ihres Unternehmens gefährden könnte.

Apple

Apple stellt verstärkt lokale Ingenieure in China ein

Apple hat im Zeitraum Januar-September 2022 rund 900 Stellen in China ausgeschrieben. Der Tech-Gigant aus Cupertino scheint Ingenieure vor Ort einstellen zu wollen, denn die Zahl der Stellen für Ingenieure ist im Zeitraum Januar-August 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 7 % von 314 auf 335 gestiegen, wie die Job Analytics Database des Daten- und Analyseunternehmens GlobalData zeigt.

Stärkung von Cyber-Resilienz

Cyber-Resilienz stärken für Demokratie und Sicherheit

Zum Jahreskongress von Deutschland sicher im Netz (DsiN) rief Bundesinnen­ministerin und DsiN-Schirmherrin Nancy Faeser zum gemeinsamen Handeln auf. Dabei hob sie angesichts wachsender Herausforderungen insbesondere im Bereich von Desinfor­mationen die Rolle digitaler Kompetenz­förderung hervor. Der DsiN-Vorsitzende Thomas Tschersich sprach sich für den Ausbau von Kompetenztransfer­-Strukturen aus, um Cyber-Resilienz in der Gesellschaft und Wirtschaft zu kräftigen.

Mobilfunk

O2 öffnet Antennenstandorte für Wettbewerber

Im Kampf gegen Funklöcher macht eine Kooperation der drei großen deutschen Mobilfunk-Anbieter Fortschritte. Der Netzbetreiber Telefónica (O2) teilte am Donnerstag in München mit, dass man der Deutschen Telekom 200 eigene Standorte freigeschaltet und im Gegenzug Zugriff auf gleich viele Standorte des Bonner Konzerns bekommen habe. Bis Jahresende wollen sich die zwei Netzbetreiber an jeweils bis zu 700 Standorten gegenseitig auf das Netz lassen.

Google Suche

Forscher entwickeln faireres Ranking-System für Websuche

Forscher der Cornell University haben mit "FairCo" ein neues System entwickelt, das Nutzern fairere Ergebnisse bei Suchanfragen im Internet liefern soll. Ob Hotels, Jobs oder Videos - das speziell konzipierte Ranking-System überlässt nicht nur einigen wenigen Top-Treffern die ganze Aufmerksamkeit, sondern verteilt diese gleichmäßiger auf die gefundenen Suchergebnisse, versprechen die Erfinder.

Anzeige
Anzeige