Suche
Home office

Mehrheit der deutschen Angestellten schätzen mobiles Arbeiten für eine bessere Work-Life-Balance

Nach Ansicht von 80 Prozent der Arbeitnehmer*innen in Deutschland ermöglicht mobile Arbeit eine bessere Work-Life-Balance. Das geht aus einer Umfrage unter 4.371 Unternehmen in Europa hervor, die SD Worx, ein europäischer Anbieter von Lohn- und Gehaltsabrechnungen und HR-Dienstleistungen, durchgeführt hat. Derzeit arbeiten 28 Prozent der Beschäftigten in Deutschland regelmäßig ortsunabhängig, vor der COVID-19-Pandemie waren es nur 14 Prozent.

Digital Identity shutterstock 1015891123

Nevis auf der it-sa 2022

Mit einem umfangreichen Vortragsprogramm kommt Nevis zur it-sa 2022, die vom 25. bis 27. Oktober im Messezentrum Nürnberg stattfindet. Im Rahmen der größten Fachmesse für IT-Sicherheit präsentieren die Schweizer Spezialisten für Identity und Access Management (IAM) die Ergebnisse ihres jährlichen Sicherheitsbarometers.

itsa

it-sa 2022 erwartet über 600 Aussteller

Das „Home of IT Security“ bringt vom 25. bis 27. Oktober erneut internationale IT-Sicherheitsspezialisten und Entscheider im Messezentrum Nürnberg zusammen. Die in den Hallen 6, 7 und 7A ausstellenden Unternehmen, Verbände und Organisationen aus dem Bereich der Cybersicherheit belegen bereits jetzt die gesamte für dieses Jahr verfügbare Ausstellungsfläche.

Zeugnis shutterstock 2150513697

Kommt das digitale Zeugnis?

Schulzeugnisse sollen digital verfügbar und fälschungssicher gemacht werden - doch die Entwicklung eines geeigneten Systems wurde zwischenzeitlich abgebrochen. Wann gehen die Tests weiter?

VPN

VPN und die Cloud – So vereinen Sie maximale Flexibilität mit höchster Sicherheit!

Insbesondere das Thema „Cloud“ hat in den letzten Jahren dazu beigetragen, dass IT-Security-Netzwerke flexibler und digitaler werden. Gleichzeitig bewegen sie sich jedoch auch weiter von den klassischen, vertrauten Lösungen weg. Fest steht jedoch: Cloudlösungen in Unternehmen müssen genauso lückenlos abgesichert sein wie eine On-Premise-Infrastruktur.

Entwickler

Bessere Sicht im Informationsdschungel: Der Datenlebenszyklus als Sicherheitsmodell      

Im Zuge der Digitalisierung sind für Kriminelle nicht nur Wertsachen wie Bargeld, Schmuck und Gold, sondern auch Daten eine gut verwertbare Beute. Für Unternehmen ist der Schutz derselben ein schwieriges Unterfangen. Denn im Gegensatz zu physischen Gütern müssen sich Daten in der Regel frei zwischen Kunden und Partnern bewegen können. Das Modell des Datenlebenszyklus kann dabei unterstützen, lückenlose Sicherheit über alle Verarbeitungsprozesse hinweg zu etablieren.

Anzeige
Anzeige